Ich mag nützliche Geschenke sehr – Noch mehr jedoch, wenn sie einen bestimmten Clou beinhalten 🙂 Die selbstöffnende Steichholzschachtel ist genau so eines und macht allen Omas, Opas, Tanten und Onkel oder Gottis und Göttis Freude, die gerne Kerzen zuhause haben, ein Cheminée oder einen Kamin entzünden oder mit Holzkohle grillieren. Die Anleitung dazu findest Du hier 🙂
Das Coole an dieser Streichholzschachtel ist, dass man an der Perle auf der Oberseite zieht und sich die Schachtel dadurch selbst öffnet 😉
Beim Dekorieren der Zündholzschachtel können sich schon kleine Kinder gut austoben. Je nach Fähigkeiten und Alter können Sie bemalt oder beklebt werden, wie es Euch gefällt. Wir haben diesmal meine Restebox hervorgenommen und die Kinder durften sich aussuchen, was Ihr Herz begehrte. Das fanden sie sehr spannend und staunten was sich da über die Jahre alles angesammelt hat 😀
Das braucht Ihr dazu:
- Eine grosse Zündholzschachtel (unsere war 6 cm x 11 cm)
- Strukturpaste oder Leim
- Dekoelemente je nach Lust und Laune
- Kräuselband (Das Geschenkband, das man mit der Schere kräuseln kann)
- Eine Holzperle
- Klebeband
- Schere
Und so gehts es:
Die Vorbereitung der Streichholzschachtel
Damit die Deokration der Streichholzschachtel beim Einbauen des Öffnungsmechanismus keinen Schaden nimmt, bereiten wir die Schachtel zuerst vor. Dazu ziehen wir zuerst den Einschub aus der Schachtel. Nun nehmen wir die Schere und stechen mit der spitzen Klinge in der Mitte quer durch den Decken und den Boden – Und zwar so, dass dier Schnitt parallel zu den beiden äusseren Öffnungen verläuft.
Dekorieren der Streichholzschachtel
Mit der Strukturpaste habe ich mit den Kindern schon einmal gebastelt (zum Beispiel beim Verzieren einer Gieskanne als Geschenk). Ich mag es, dass die Oberfläche formbar ist und Dekoelemente einfach aufgedrückt werden können – kinderleicht sozusagen. Damit die Sache stabiler ist, schieben wir die Lade wieder in die Hülse. Die Kinder durften die Strukturpaste mit einem Bastelholzstiel selbst auf die Zündholzschachtel auftragen. Ich hab danach einfach noch etwas geholfen damit der Rand schön wird. Es lohnt isch danach kurz zu prüfen ob der Einschnitt nach dem Auftragen der Paste noch offen ist. Wenn nicht, einfach nochmals mit der Scherenklinge öffnen und die Paste danach von der Scherenklinge waschen.
Dekorieren nach Lust und Laune
Wie gesagt durften sich unsere Kinder hier Dinge aus der Restebox aussuchen. Wir drücken die Gegenstände einfach auf die Strukturpaste – Da sie Leim enthält, lässt sie sich auch entsprechend verwenden. Unsere Kinder haben sich für Strasssteine, flache Holzelemente wie Blumen und Herzen sowie Glitzer und Streusterne aus glänzendem Plastik entschieden. Anschliessend lassen wir die dekorierten Schachteln ein paar Stunden trocknen.
Natürlich könnt Ihr die Streichholzschachtel auch einfach bemalen oder beckleben mit Papierschnitzeln, Steinen, Buchstaben oder was immer Euch beliebt 🙂
Verschlussmechanismus einbauen
Unsere Kinder durften sich vor dem Weiterbasteln jeweils eine Perle auslesen. Unser Junge hat sich für eine selbstgemachte Fimoperle entschieden, unser Mädchen für eine bemalte Holzperle. Die Wahl des Kräuselbandes hab ich etwas eingeschränkt – Ein etwas breiteres Band, dass dennoch durch den Schnitt in der Mitte der Streichholzschachtel passt, ist hier sinnvoll. Wir haben Kräuselbänder verwendet, die 1 cm breit sind. Von diesem Kräuselband benötigen wir 20 bis 25 cm. Wir verknoten das Kräuselband auf einer Seite und fädeln dann die Perle auf.
Als nächstes nehmen wir die Lade aus der Hülse der Streichholzschachtel und stecken das Kräuselband mit dem offenen Ende zuerst durch den Deckel und dann gleich weiter durch den Boden der Hülse.
Nun schieben wir die Lade von jener Seite in die Hülse auf der das Kräuselband weniger schön ist. Wir ziehen am unteren Band nun so lange bis die Perle oben satt sitzt, die Lade aber dennoch ganz drin bleibt. dann legen wir das Band mit der schönen Seite oben an bis zur Kante der Öffnung, knicken es da leicht und schneiden es 2 bis 4 cm weiter oben ab. Die Lade schieben wir wieder hinaus und fixieren das Kräuselband nun direkt nach dem Knick im Innern der Hülse. Um das besser verständlich zu machen, hab ich Euch ein Foto nachgestellt 😉
Nun könnt Ihr die Lade wieder einschieben und Eure selbstöffnende Streichholzschachtel ausprobieren. Wenn ihr an der Perle zieht, sollte sie sich wie von Zauberhand selbst öffnen 🙂
Gefällt Euch meine Idee? Dann merke sie Dir auf Pinterest oder teile sie mit Deinen Freunden 🙂 Falls Ihr die Streichholzschachtel nachbastelt, würd eich mich über Eure Bilder freuen.
Liebe Grüsse
Alexandra
Weitere Geschenkideen, die sich mit Kindern leicht basteln lassen, findest Du hier:
April 21, 2021 um 9:35 pm
Super tolle Idee… Ich bin ja nicht so der bastel Papa 🙂 Ich hab meistens nicht die Geduld und auch nicht die passenden Ideen dazu. Aber es wird langsam besser, mit zwei kleinen Mädels lernt man ja alles. ^^
Zum Glück habe ich einige Blogs in meinem Reader, wie deinen, bei dem ich immer mal wieder auf schöne Ideen komme wie man die Kleinen bei Laune halten kann im Moment.
Danke für die Tolle Idee… ist abgespeichert und wird nachgebastelt 🙂
Gruß Timo
Dezember 5, 2021 um 2:11 pm
Super Idee! Gut zum Nachbasteln. Unsere Tochter (2 Jahre) hatte viel Spass die Schachteln zu verzieren.
Vielen Dank! Die Weihnachtsgeschenke kommen bestimmt gut an 😃!
Herzliche Grüsse Belinda