Wir haben Halloween echt liebgewonnen – Die Kinder sind mit Begeisterung dabei und ich genauso. Dieses Jahr berichte ich Euch von unserer Halloween-Torte mit Hexenhüten, Zauberstäben und einem Knochen. Na, woran erinnert Euch das? Genau: Hänsel und Gretel etwas frei interpretiert 😉 Bei der Dekoration dieses Kuchens können auch die Kinder ganz leicht mithelfen.
Hexen fand ich als Kind schon immer toll. Damals gab es bei uns Halloween noch nicht, aber ich hab mich an der Fasnacht (Carneval, Fasching) gerne als böse Hexe verkleidet. Das Paradebeispiel einer Hexe war bei uns jene von Hänsel und Gretel. Unsere Kinder finden diese Geschichte aber noch zu schaurig und halten sich beim Thema Hexen lieber an Bibi Blocksberg und Zilly, die Zauberin. Halloween ist bei uns ja mittlerweile vor allem bei den Kindern ein beliebtes Fest und so freuten sich die Kinder, als wir einen Kuchen passend dekorierten. Diese Torte kann man aber natürlich auch zu einem Kindergeburtstag mit Thema Hexen verwenden.
Das braucht Ihr dazu:
- Einen Kuchen nach Wahl
- Cornets, Eistüten, Stanitzel, Hörnchen – Je nachdem wo ihr herkommt 😉
- Schwarze Schokoladenglasur
- Zwei grosse Guetsli oder Kekse (z.B. Prinzenrolle)
- Salzstangen
- Marzipan
- Rote Zuckerschrift
- Zuckersterne
- Bunte Zuckerstreusel
- Ein paar Smarties
Und so gehts:
Als erstes bracht Ihr einen Kuchen. Das kann passend zur Jahreszeit ein Kürbiskuchen sein oder sonst etwas in Tortenform. Wir haben das typisch Schweizerische Rüeblitortenrezept meines Grossvaters verwendet, weil die Kinder Kürbis nicht sehr mögen. Wenn Ihr das Rezept wünscht, lasst einfach einen Kommentar da. Falls Ihr nicht wisst was eine Rüeblitorte nicht ist: Das ist ein Biscuitteig mit Karotten, Zitrone und Haselnüssen oder Mandeln. Sehr lecker, sag ich Euch 😉 Ich hab für den Kuchen Zitronen-Puderzucker-Glasur gemacht. Fèr Erwachsene ist aber auch eine Kirsch-Puderzucker-Glasur sehr lecker dazu.
Für die Hexenhüte haben wir die schwarze Schokoladenglasur geschmolzen. Die Prinzenrollen Kekse haben wir auseinander gedreht – Jede Hälfte in eine andere Richtung bis die Kekse auseinander gingen. Die Schokolade aus dem Kern haben wir abgekratzt. Zuerst tunkten wir nun die hübsche Seite der Kekse in die Schokoglasur und legten sie zum Trocknen auf einen beiseite gestellten Teller. Danach haben wir die Cornets in der heissen Schokolade gewendet, etwas abgetropft und sie dann gleich auf die mit Schokolade überzogenen Kekse gestellt. So kleben sie beim trocknen gleich ganz gut fest 😉
Die Salzstangen haben wir in die richtige Länge gebracht und danach gleich auch in der nun nur noch lauwarmen Schokolade gedreht und in bunten Zuckerstreuseln gewendet. So dass der Zauberstab schön bunt wurde und einen schönen Kontrast zum Hexenhut bildete.
Mit dem Marzipan formten wir weisse Schlangen und drückten sie etwas flach. Dabei haben wir darauf geachtet, dass sie überall etwa gleich breit wurden. Danach legten wir diese Marzipan Bänder um den Schaft der Hexenhüte und drückten sie sanft fest. Da ja Herbst ist haben wir uns orange Smarties ausgesucht und diese mit Hilfe der lauwarmen Schokolade auf dem weissen Marzipanband festgeklebt. Da wir fanden, dass das den Hüten das gewisse Etwas noch fehlte, haben wir gleich noch einen Schokokleks auf die Smarties gemalt.
Für den Knochen haben wir mit dem weissen Marzipan nochmals eine lange etwas dickere Schlange gemacht. Die stumpfen Enden der Schlange haben wir mit Finger und Daumen seitlich zu den typischen breiteren Enden von Gelenkknochen gedrückt, damit man den Knochen gut erkennt. Ich dachte dabei an den kleinen Knochen den der kluge Hänsel der bösen, halbblinden Hexe hinhielt als sie prüfen wollte ob er schon ordentlich zugenommen hatte. Den Knochen haben wir auf die Torte gelegt und anschliessend mit blutroter Zuckerschirft beschriftet mit „HAPPY HALLOWEEN“.
Jetzt fehlte nur noch der Zauber! Diesen brachten wir mit Hilfe von Zuckersternen, die von den Zauberstäben zum Knochen fliegen, auf die Torte.
Die Kinder konnten wunderbar mithelfen und so freuten wir uns alle über unsere hübsche Halloween-Hexentorte. Die Kinder freuten sich ganz besonders als sie die Hexenhüte vernachen durfte 🙂
In diesem Sinne: Einen shcönen Herbst und hoffentlich schon bald ein festliches HALLOWEEN wünschen wir Euch!
Herzliche Grüsse, Alexandra
Suchst Du noch Bastelideen zu Halloween? Wäre vielleicht das etwas für Dich?
Oder lässt Du Dich immer gerne inspirieren für coole Gebutrtstagskuchen? Dann schau hier vorbei:
- Teil 1: Der Regenbogenfisch
- Teil 2: Der Schmetterling
- Teil 3: Die Lokomotive
- Teil 4: Der Regenbogen
- Teil 5: Die Baustelle
- Teil 6: Die Schatztruhe
- Teil 7: Die Prinzessin oder Braut
- Teil 8: Der Hase
- Teil 9: Einhorn-Muffins
- Teil 10: Die Hexentorte
Schreibe einen Kommentar