Diese Geburtstagseinladung können die Kinder schnell und einfach basteln und ihren Freunden danach stolz überreichen. Das lieben unsere Kinder – Den mit dem Basteln der Einladungskarten beginnt bei uns die Vorfreude auf das eigentliche Geburtstagsfest 🙂 Und so eine Tipikarte zum Indianergeburtstag ist schon was Tolles!

 

Wie ist das bei Euch? Die Kinder basteln gerne und wenn ich sie einige Wochen vor dem Geburtstag frage ob sie sich ein Motto wünschen, sind sie schon Feuer und Flamme. Eine passende Einladungskarte zu basteln ist für die was ganz besonders Tolles und sie freuen sich immer unheimlich, diese Einladung Ihren Freunden zu überreichen. Wir überreichen daher imme rerst die EInladungskarten und erstellen erst kurz vor dem Geburtstag eine Whatsapp-Gruppe mit Detailinfos, für Fragen oder Fotos. Ausserdem findet man so auch oft heraus, wer denn überhaupt derJunge aus der Nachmittagsbetreuung ist, von dem die Kinder immer sprechen 😉

 

Wie schon letztes Jahr bei der Einladungskarte für die Feuerwehrparty und die Einhornparty haben wir also an einem Nachmittag mit schlechtem Wetter geschnippselt, gemalt und geklebt für die Tipi-Einladung zum Indianergeburtstag *yay*.

 

PInterest Pin Tipi-EInladung Indianergeburtstag

 

Das brauchst du für eine Einladungskarte zum Indianergeburtstag

  • Braunes Bastelpapier in A4
  • Buntstifte mit guter Deckkraft
  • Zwei Holzspiesse
  • Schere
  • Kleberli bzw. Tesafilm
  • Schere
  • Leim

 

Anleitung zum Basteln unserer Tipi-Einladungskarten

Vorlage herunterladen oder selbst machen

Für ein wohlgeformtes Tipi braucht es nicht viel. Eine einfach zu machende oder auszudruckende Vorlage ist aber schon toll, damit das Endergebnis gut aussieht. Falls Ihr einen Drucker zur Hand habt, könnt Ihr unsere Vorlage am Ende des Artikels herunterladen.

Falls nicht, könnt Ihr sie auch ganz leicht selbst machen:

  1. Faltet ein normales A4 Blatt Papier in der Hälfte, so dass daraus ein A5 Heftchen entsteht. Legt es nun im Querformat vor Euch hin. (Linie 1)
  2. Nun nehmt ihr die oberen Ecken hinunter, so dass die obere  Kante an der Faltlinie in der Mitte des Blattes zu liegen kommt und streicht das Papier so fest. (Linie 2)
  3. Jetzt legen wir den linken Flügel an die Faltlinie des rechten Flügels und falten das Papier. (Linie 3)
  4. Danach legen wir die oberen Ecken an die Linie 3 und falten sie wiederum. (Linie 4) Mit der Schere schneiden wir der Linie 4 nach.
  5. Wenn wir die Linie 4 nun auf die Linie 1 legen und falten, haben wir schon fast die perfekte Tipiform. (Finale Faltlinie 5)Tipi-Einladung falten
  6. Mit einem Massstab zeichnen wir nun eine parallele Linie zum unteren Blattrand auf der Höhe des untersten Punktes der Linie 4 und schneiden ihr nach.
  7. Von der Mittellinie aus zeichnen wir im oberen Fünftel zwei leicht nach aussen oben laufende Linien und schneiden diese beiden Dreicke weg. Voilà – Vorlage steht!

 

Bemalen

Unser Tipi haben wir mit den Stabilo 3-in-1 Pens* bemalt. Die haben eine weiche Miene, kräftige Farben und malen dank ihrer Breite schnell grosse Flächen aus. Die Kinder malen wirklich sehr gerne damit und setzen sie gerne ein.

Dazu liessen wir das Papier noch ungefaltet und haben lediglich die Form eingezeichnet. Je nachdem was Eurem Kind mehr Spass macht, könnt Ihr das Tipi hier schon ausschneiden oder es erst beim nächsten Schritt ausschneiden. Wir haben am unteren Ende unseres Tipis eine Zickzacklinie gemacht und die unteren Ecken ausgemalt. Oben haben wir zwei verschiedenfarbige Linien gezogen. Weil unser Junge so viel Spass daran hatte, hat er das Zelt noch weiterbemalt.

Tipieinladung gemalen

 

Die Tipistangen

Für das Andeuten der Tipistangen haben wir zwei Holzspiesschen eingeklebt. Dazu haben wir das ausgeschnittene Tipi nun entlang der Linie gefaltet, die Stäbe mit der Schere auf die gewünschte Länge gekürzt und sie danach mit Klebstreiben in den Falten eingeklebt. So sah das dann bei uns aus:

Einladungstext Indianerparty

 

Die Einladung

Um die Einladung hervorzuheben, haben wir ein etwas kleineres Dreieck ausgeschnitten und innen aufgeklebt. Bei uns war am Ende jedes Tipi anders. Der Einladungstext war am Ende mal auf rotem, grünem oder orangem Grund. Das wirkte dann recht poppig und stach toll hervor.

Zur Begrüssung verwendeten wir den bekannten Willkommensgruss der Indianer „Hugh“. Davon gibt es allerdings verschiedene Schreibweisen – Googelt und nehmt, was Euch am besten gefällt 😉

Der Text enthielt daraufhin die typischen Must Haves wie:

  • Ich lade Dich ein…
  • Das Motto
  • Wochentag und Datum
  • Von __:__ bis __:__
  • Ort
  • Handynummer für die Anmeldung

 

Das Bild dazu seht Ihr ja schon oben 😉

 

Der Verschluss

Damit unsere Tipieinladung zum Indianergeburtstag auch verschlossen überreicht werden konnte, haben wir einen freudigen Smiley Sticker als Verschluss benutzt. Diese tolle Idee hatte unser Junge 😀

 

Unsere kostenlose Druckvorlage für die Tipi-Einladung zur Indianerparty

Falls Ihr die kostenlose Vorlage herunterladen möchtet, könnt Ihr das hier tun: DBB_Vorlage_Indianergeburtstag_TipiEinladung

 

Na, das war doch kinderleicht 🙂 Was für Einladungen habt ihr zum Indianergeburtstag schon gebastelt? Ich freu mich auf Eure Berichte.

Liebe Grüsse, Alexandra

 

*Mit einem Stern markierte Links führen zu Amazon, zeigen dort die von uns verwendeten Produkte und sind somit Werbung.