Wisst Ihr worauf ich mich so richtig freue? Ostern! Denn der Osterhase kommt auch in Zeiten von Corona und Social Distancing 😀 In der Vorfreude auf ihn hab ich mit den Kindern zur Deko im Garten eine fröhliche Osterhasen gebastelt. Vorfreude soll schliesslich zelebriert werden.
Diese Osterhasen haben eine lange Geschichte. Drei davon sind bereits 26 Jahre alt. Ich habe sie als Mädchen zusammen mit meiner Mutter gebastelt. Bis heute erinnere ich mich an diesen schönen Tag und wenn sie im Garten stehen, ist es als wäre es erst gestern gewesen als Mama noch da war. Nun da ich selbst Kinder habe, wollte ich die Hasen im Garten aufstellen. Aber für die Kinder war sofort klar: „Da fehlt doch ein grosser Papa!“ Und so haben wir den Papa nachgebastelt.
Das braucht Ihr für unsere Osterhasen
- Dünnes Holz in beliebiger Grösse
- Eine schmale Leiste
- Bleistift
- Eine Säge
- Acrylfarbe
- Pinsel
- Permanent Marker
- Heissleim
- Klarlack
Und so gehts – Unsere Anleitung
Zuerst mal ihr diese einfachen Hasen mit dem Bleistift auf das Holzbrett – Durch die simple Form geht das ganz leicht. Dann überreicht Ihr das Brett an Papa. Unsere Kinder fanden es supercool, dass auch Papa mitbastelte. Der Papa hat den Hasen mit einer Stichsäge ausgesägt und die Ränder kurz mit dem Schleifpapier etwas abgerundet.
Sobald es draussen etwas sonniger und wärmer ist, könnt ihr die Hasen mit den Kindern bemalen. Wir haben an zwei Nachmittagen jeweils eine Seite des Hasen bemalt und sie dann trocknen lassen. Unsere 5-jährigen Zwillinge konnten dabei schon gut mithelfen. Vorallem die Farbwahl von Hose und T-Shirt war eine heiss diskutierte Sache. Ausgemalt war unser Hase dank etwas breiterer Pinsel dafür umso schneller.
Wir haben den ganzen Osterhasen mit Farbe bemalt – Den Kopf un die Ohren haben wir ganz braun gemacht. Die Ohren, Backen und die Nase haben wir nachträglich aufgemalt.
Um die Farbübergänge zu kaschieren, habe ich mit sie mit einem schwarzen Permanent Marker übermalt. Das Gesicht und die Hose wirkt damit auch gleich etwas definierter und es lassen sich Details wie Hemdkragen und Hosentasche ergänzen.
Auf der Rückseite, die wir übrigens auch bemalt haben, befestigen wir nun mit Heissleim eine schmale Leiste. Mit dieser Leiste werden die Hasen später in die Erde gesteckt. Damit das etwas leichter geht, haben wir eine zusätzliche solche Leiste. Diese schlagen wir mithilfe des Hammers zuerst in die dichte Erde und ziehen sie danach wieder raus. So können wir unsere Osterhasen dann einfach nur noch ich vie Löcher stecken 😉
Zum Schluss lackieren wir die Osterhasen, damit sie die Zeit vor Ostern auch nach einigen Regentagen noch viele Jahre lang überstehen. Trocknen lassen und ab in den Garten 🙂 In diesem Sinne: Ich wünsche Euch frohe und vor allem gesunde Ostern!
Liebe Grüsse Alexandra
Gefällt Dir unsere Osterhasenfamilie? Dann teile sie mit Deinen Freunden oder merke sie Dir auf Pinterest 🙂 Oder suchst Du weitere Bastelideen zum Thema Ostern? Wie wärs damit?
- Osterndeko basteln mit kleinen Kindern (Tür- und Fensterschmuck)
- Schokohasen selbst dekorieren
- Die Osterhasentorte
- Kinderleichte Osterhasen Zopftiere
Schreibe einen Kommentar