Eltern wissen wie schwierig es ist Kinder im Haus zu beschäftigen, wenn man länger nicht raus kann – Ob bei Social Distancing, schlechtem Wetter, Coronavirus Quarantäne, Windpocken oder Sturm 😉 Wir zeigen Euch Beschäftigungsmöglichkeiten mit Alltagsdingen, die man immer oder zumindest meist im Haus hat.
Wenn man länger Zuhause bleiben muss, wird sowohl den Kindern als auch den Eltern rasch langweilig – Und das gibt unweigerlich dicke Luft… Und dann will erst recht jeder raus. Darum hilft es ungemein, wenn man einige Ideen im Kopf hat, die für Abwechslung sorgen. Gerade zwei Wochen bei einer Quarantäne oder fünf Wochen bei geschlossenen Schulen sind eine lange Zeit und kann sich ohne Abwechslung endloooos anfühlen. Hier eine Sammlung unserer Ideen:
*Mit einem Stern markierte Links führen zu Amazon, zeigen dort die von uns beschriebenen Produkte und sind somit Werbung.
Gemeinsam ein Fahrzeug bauen
Habt Ihr einen grossen Karton, ein Messer, Leim oder ein breites Klebeband und Farbe sowie Pinsel? Super, dann auf ins erste Projekt! Besprecht gemeinsam welches Fahrzeug ihr bauen möchtet. Eine Lokomotive? Ein Auto? Ein Piratenschiff? Oder sogar ein Flugzeug? Oder doch lieber ein Schloss?
Tauscht Ideen aus, erzählt Euch Eure Vorstellung davon und malt eine Skizze – Da kommt ganz viel Spannendes dabei raus! Und entscheidet gemeinsam was gewünscht ist und was machbar. Verteilt die Aufgaben – Der Papa ist vielleicht der Techniker, Mama die Designerin, die Tochter die Malermeisterin und der Sohn der Montageleiter oder wenn er schon älter ist der Zuschneider. So hat jeder eine Hauptaufgabe, in der er der Chef ist, und kann sonst überall mithelfen. Das Projekt enthält viele verschiedene Arbeiten, ist aussergewöhnlich im Familienalltag und dauert einige Zeit – Perfekt also für eine längere gemeinsame Zeit Zuhause.
Wir haben schon mehrere solcher Fahrzeuge gebastelt und immer viel Spass daran. Denn nach dem Basteln werden sie von den Kindern nicht nur bespielt, sondern auch gerne als Rückzugsort genutzt.
Eine Anleitung zu einer Lokomotive wie der unsrigen findest Du hier: Lokomotive basteln aus einer Kartonschachtel
Ganz besonders cool war auch unser Feuerwehrauto für die Geburtstagsparty unseres Jungen. Das war der HAMMER!
Der Spiele-Contest – Wer ist der König der Quarantäne?
Kramt all Eure Spiele hervor und bastelt eine grosse Tabelle in der Ihr Euch messen könnt. Jedes Spiel wird einmal gespielt und die Platzierung unter den Familienmitgliedern ausgemacht. Am Ende des Spiele-Marathons steht fest, wer der König der Spiele ist 🙂
Natürlich müssen die Kinder den Wettbewerb dafür schon etwas verstehen und auch einmal verlieren können. Da die vielen Spiele aber unterschiedliche Fähigkeiten ansprechen, gewinnt bestimmt jeder einmal und die Kleinsten kriegen sicher Unterstützung von Mama, Papa oder auch einmal einem Geschwisterchen. Bei uns sind die Spiele des Spielemagazin* hoch im Kurs – Da ist gleich alles drin wie Gänsespiel, Leiterspiel, Eile mit Weile, Fang den Hut, Mühle, Mikado und einige mehr (Affiliate Link).
Sind die Kinder dafür noch etwas klein? Vielleicht macht es dann mehr Spass miteinander neue Spiele zu entdecken. Dazu brauchts nicht viel. Zum Kennenlernen der deutschen oder französischen Karten beispielsweise gibt es viele Lernspiele für Kinder ab 5. Eine Anleitung zu unseren liebsten vier Lernspiele findest Du hier: Kinderleicht das deutsche oder französische Kartenspiel kennenlernen
Elektronische Unterhaltung nutzen
Arbeitet Ihr im Homeoffice? Oder brauchen Mama und Papa mal ne Pause? Klar, das muss auch mal sein. Es gibt ja auch viel Unterhaltung, der die Kinder auch einmal alleine frönen dürfen.
Unheimlich heiss geliebt wird bei uns dabei die Tigerbox TOUCH*. Mit dem kindersicheren Streamingdienst gibt es für die Kinder unzählige altersgerechte Geschichten und Musik zu hören. Du kennst diese digitale Hörspielbox noch nicht? Dann schau rein in unseren ausführlichen Testbericht zur Tigerbox TOUCH – Dort haben wir diese smarte Hörbox entdeckt und auf Herz und Nieren getestet und waren begeistert.
⇒ Habt Ihr schon eine TigerBox TOUCH? TigerMedia schenkt allen kleinen Hörern ab dem 23.03.2020 einen Monat lang kostenlos Zugang zu der riesigen Auswahl an Hörbüchern und Kindermusik. Nur kurz registrieren und schon kann es losgehen: https://aktion.tigerversum.ch/1monat (Ohne Abo, dieser Zugang erlischt am 23.04.2020)
Die Zwillinge haben sich zum 4. Geburtstag Kinderkameras gewünscht. Sie haben dann etwas später die VTECH Kiddizoom Kinderkamera mit Tasche* erhalten. Damit können die Kinder nicht nur Fotos mit und ohne Filter aufnehmen, sondern auch filmen und einige einfache Spiele spielen. Als Eltern mögen wir daran besonders, dass wir für die Games ein Zeitlimit setzen können und in der Tasche gleich auch noch ein Kopfhörer enthalten ist 😉
Bewegung muss sein – Kämpfen, tanzen, turnen
Auch in der Wohnung oder im Haus braucht der Körper mal etwas Bewegung. Tut gut gegen den Quarantäne-Koller… Nur wie? Kinder lieben es zu kämpfen. Also Matratze auf den Boden und der Ring ist eröffnet. Mit Mama und Papa zu kämpfen macht gleich noch mehr Spass und sich dabei so richtig auszukitzeln erst recht!
Oder seit Ihr eher Tanzbären? Und hast Du vielleicht noch irgendwo eine der kleinen Discokugeln, die bunte Lichter in den Raum zaubern? Perfekt! Dunkel machen, Discokugel an und Musik aufdrehen – Wer hat die coolsten Moves drauf?
Warum nicht mal turnen? Kann Papa den Handstand noch? Oder der Mama das Rad? Wie gehen eigentlich Liegestütze? Oder Yoga und Pilates? Wisst Ihr alles nicht mehr? Vielleicht kommt ja dann im Fernsehen eine der guten alten Fitnesssendungen 😉 Oder YouTube liefert Euch den Fitnesstrainer.
Ganz überraschend hat sich bei uns ein neuer Bewegunggrund herausgefiltert. Im Trocknungsraum liegen zwei alte Sitzbälle. Wisst Ihr welche? Diese grossen, grünen Bälle, die so toll sein sollen zum Sitzen am Arbeitsplatz. Tja, diese beiden Bälle sind hier ein Highlight. Die sind so schön weich, darauf kann man nicht nur hüpfen und turnen.. NEEEEEIIIIN… Damit kann man supergut prellen, sie einander zuwerfen und versuchen sie einander anzukicken 😀 Die tun nicht weh und unsere 5-Jährigen kichern sich eins ab, wenn sie getroffen werden und dann ins Taumeln geraten. Wenn ihr also noch irgendwo solche Bälle habt, lohnt es sich sie herauszukramen. Rote Backen und viel Gelächter sind garantiert 😉
Auch ganz wunderbar gut tut es etwas raus zu gehen, in den Wald, in eine Ecke in der man alleine ist. Wir sind immer viel im Wald und haben eine ganze Reihe von coolen Waldspielen. Wie wir Zwergenhäuser bauen, Stock-Mikado spielen, Waldhütten aufstellen und sonst viel Spannendes unternehmen, bavon berichten wir hier:
Das Jenga bunt bemalen lassen
Habt Ihr Zuhause ein Jenga? Das ist das Spiel mit den gestapelten Holzklötzen, bei dem man einzelne Klötze sanft herausnehmen muss und oben wieder auf den Turm legt 🙂 Und schön dicke Filzstifte habt Ihr bestimmt auch oder? Toll, denn damit können die Kinder sich nun sehr lange selbst unterhalten. Dann nämlich, wenn ihr ihnen gestattet die Klötze bunt zu bemalen. 😀 Das dürfen sie sonst ja nie, oder? Wir benutzen dafür unsere Stabilo Trio Scribbi Filzstifte* – die sind nicht nur superrobust, sondern haben gleich auch eine schön dicke Spitze und tolle Farben!
Und anschliessend macht das Jenga* spielen gleich viel mehr Spass 😀 Und Mama oder Papa können in der Zwischenzeit etwas im Homeoffice arbeiten.
Du hast keine Jenga, das bemalt werden kann? Nun dann vielleicht Wäscheklammern aus Holz? Damit lässt sich auch wunderbar spielen 😉 Oder habt Ihr vielleicht noch einen hölzernen Besen?
Upcycling am Hausrat und Alltagsgegenständen
Wolltet Ihr schon lange etwas reparieren? Dann ist jetzt die Zeit dazu. Habt Ihr Bastelarbeiten begonnen aber nicht beendet? Na dann, los gehts. Oder fehlt Euch Material? Dann schaut einfach mal nach, was ihr an Bastelmaterial im Haus habt.
Fimo? Toll, dann könnt ihr Küchenmesser, Flaschenöffner oder Schwingbesen aufhübschen 🙂 Stofffarbe? Perfekt, das langweilige weisse Bettlaken macht den Kindern doch eh viel mehr Spass, wenn sie es bunt bemalen durften. Holzfarbe? Wo sind die Besen, der Hammer oder die Grillbürste! Porzellanfarbe? Die grosse weisse Schüssel oder der Seifenspender war ja eh langweilig. Ich wette die Kinder sind danach stolz auf all ihre selbst hübsch gemachten Dinge 😉
Anleitungen zu solchen Ideen findet ihr hier:
- Der hübsche Besen
- Selbst bemalter Hammer
- Personalisierte Grillbürste
- Seifenspender mit Glückskäfern
- Pastaschüssel und Tassen mit Handabdrücken
- Süsse Müslischüssel mit selbstgemachtem Granola
Gemeinsam kochen und backen
Gerade wenn man lange zusammen Zuhause bleiben muss und Mama und Papa mal viiiiiel Zeit für die Kinderlein haben, ist es eine schöne Beschäftigung die Kinder einen Kuchen backen zu lassen. Da man mehr Zeit hat als sonst, macht es ja nichts wenn es etwas länger dauert. Und das Tollste daran: Die ganze Familie darf ich sich zum Zvieri auf einen leckeren Kuchen freuen 😀 Das tut der Seele gut! Darf doch auch mal sein, so in Quarantäne oder im „Zwangsurlaub“, oder? Alternativ dauert auch Kekse aka Guetzli backen ganz schön lange 😉
Keine Schokolade, Früchte oder Nüsse im Haus? Wie wäre es anstattdessen mit einem Zopf? Oder noch besser mit leckeren Zopftieren? Hier findest Du ein Rezept und viele Vorschläge für Zopftiere: Kinderleicht hübsche Zopf-Brötchen backen Mit dem Formen der Figuren vergeht noch mehr Zeit *hihi*
Was sich bei uns in der Social Distancing Zeit auch sehr bewährt hat, ist das gemeinsame Kochen. Die Kinder dürfen abwechselnd bei der Zubereitung helfen. Birchermüesli am Morgen, Bratkartoffeln und Spiegelei mit Spinat zum Zmittag, Pizza zum Abendessen – Dabei helfen sie überraschend gerne. Die Kinder wollten schon lange mal wissen, wie man Gnocchi macht – Und so haben wir das miteinander probiert. Gerade das Mischen und Kneten des Kartoffelteiges hat ihnen viel Freude bereitet, danach das Formen und Schneiden der Schlangen und zum Ende das Abrollen über die Gabel. Und die waren vielleicht lecker!
Kino für Zuhause
Fernsehen geht natürlich auch. Aber viel mehr Spass macht es dann doch mit Kinofeeling – Und dafür muss man dank Streamingdiensten ja auch nicht mehr aus dem Haus. Sucht Euch einen passenden Film aus, verdunkelt den Raum, machts Euch gemütlich und kocht Euch Popcorn bevor es los geht.
Macht selber Knete
Ne, nicht Kohle. Auch keine Asche. Sondern richtige Knete – Zum kneten, nicht zum bezahlen. Je nachdem was Du Zuhause hast, kannst Du sie ganz leicht mit den Kindern herstellen. Es gibt verschiedene Rezepte, die meist eine spezielle Zutat enthalten, die nicht einfach so herumsteht – Beispielsweise Weinstein (Tartrat) oder Zitronensäure. Alternativ kannst Du aber auch einfach einen Salzteig machen und sie mit Lebensmittelfarbe etwas einfärben. Unser Salzteigrezept findet Ihr hier: Supersüsse Igel Salzteigfiguren
Die Lego Challenge
Die Kinder haben viele verschiedene Lego Classic Sets – Schafft Ihr es alle aufzubauen? Wetten, dass die Kinder dabei in den Spielfluss kommen und sie den ganzen Nachmittag zufrieden spielen?
Vielleicht hat der Papa auch noch irgendwo ein Lego Technics Set und eines der Kinder ist gross genug, erstmals mitzubauen?
Mit den losen Legoteilchen lassen sich aber auch wunderbar kreative Werke bauen. Beispielsweise eine ganze Stadt in der die Legomännchen spannende Geschichten erleben können. Oder eine Rakete, die so hoch ist wie eines der Kinder. Oder ein ganzer Zoo oder Fuhrpark. *hach* Die Möglichkeiten sind unbegrenzt 🙂
Deko basteln
Basteln macht unsere Kinder eigentlich immer ganz zufrieden und froh und so rettet das Basteln bei uns immer die Stimmung. Schau kurz was Du im Haus hast und dann los: Bastelt etwas zum Thema Ostern, Frühling oder einem Thema das den Kindern gerade Spass macht 🙂
Bastelideen, die unsere Kinder sehr mochten, sind beispielsweise Folgenden:
- Interaktiver Wochenplan für Kinder
- Osterdeko basteln mit kleinen Kindern (Türschmuck & Fensterschmuck)
- Schneemann basteln mit Watte (geht auch als Hase)
- Fledermäuse basteln
- Barbapapa-Steine bemalen
Fotoalben und Videos erstellen
Wenn Mama oder Papa mal dazu kommen, kann die Zeit wunderbar genutzt werden um eeeendlich die Fotoalben der Kinder zu erstellen. Gerade wenn es sich noch um Fotoalben handelt, in denen Fotos selbst eingeklebt werden, können die Kinder vielleicht sogar mithelfen. Aber digital erstellte Fotobücher kommen dafür vielleicht per Post an, bevor die Quarantäne beendet ist und sind eine willkommene Überraschung.
Videos schneiden braucht sehr viel Zeit, die man sich sonst nie nimmt. Das wäre doch ein passendes Projekt und den Film danach gemeinsam anzusehen, sicher eine besondere Freude! Dafür verwende ich das Magix Viedeo Deluxe Software* und finde diese auch für „Normalos“ einfach zu bedienen. Beim Schneiden des Videos können die Kinder zwar nicht mithelfen,. Aber zu sehen wie sie lächeln und ihre Augen strahlen, wenn sie einen Ferienfilm sehen bei dem sie dabei sind, ist den Aufwand auf alle Fälle wert!
Ein gutes altes Puzzle
Habt Ihr noch irgendwo ein altes 1’000 Teile Puzzle? Bestenfalls mit kinderfreundlichem Bild? Ja, na dann habt Ihr ja etwa 8 Stunden zu tun 😀
Wir haben mit den Kindern in den Skiferien gerade das 1’000 Teile Puzzle mit einem Comic-Spielplatz* zusammengesetzt. Darauf sind ganz viele witzige Szenen mit spielenden Kindern gezeichnet und so gab es immer viel zu entdecken 🙂
Stellt die Kinderzimmer um
Ja, das ist für Kinder immer ein grosser Spass und für die Eltern gerne auch viel Arbeit. Aber hey, wenn nicht jetzt wann dann? Vielleicht ist es Zeit, dass das Hochbett mal zum normalen Bett wird? Vielleicht sollte die Puppenstube für eine Weile beim Fenster anstatt hinten in der Ecke stehen? Oder die Eisenbahn braucht unbedingt einen neuen Platz?
Kasperletheater
Ein Kasperletheater gibt ebenfalls ganz schön viel zu tun – Perfekt in Zeiten der Quarantäne. Wer keine Puppen Zuhause hat, kann ja mit den Kindern erst einmal welche basteln – Mit etwas Kreativität und Improvisationstalent klappt das bestimmt. Ihr habt noch eine alte grosse Pappkartonbox? Wunderbar, damit lässt sich eine tolle Bühne bauen. Habt Ihr nicht? Macht nix, Kasperle lässt sich auch hinter dem Sofa gut spielen 😉
Das reicht aber natürlich noch nicht aus. Ein Grossteil der Arbeit gibt das Ausdenken der Geschichten. Vielleicht spielen erst einmal Mama und Papa etwas vor. Auf den nächsten Tag denken sich vielleicht die Mama und eines der Kinder ein Stück aus. Und am Tag darauf dann der Papa und eines der anderen Kinder. Am Ende können die Kinder sich damit bereits gegenseitig was vorspielen 😉 Da muss man vielleicht ja erst einmal etwas reinkommen.
Ein Ausflug in den Garten oder auf die Terasse
Auch im Garten oder auf der Terasse gibt es Möglichkeiten sich zu verweilen. Gerade mit Kreide lässt sich schnell ein Himmel und Hölle zeichnen. Einige coole Ideen findest Du aber auch hier bei uns:
- Riesen-Leiternspiel mit Kreide
- Viel Verkehr auf der Kreidestrasse
- Die schönsten Kinderspiele auf der Blumenwiese
Wie vertriebt Ihr Euch die Zeit in der die Schulen geschlossen sind? Über weitere Ideen freue ich mich, hinterlasst mir Eure Empfehlungen in den Kommentaren.
Ich drück Euch die Daumen, dass ihr verschont bleibt. Und falls Ihr dennoch Zuhause müsst, wünsche ich Euch viel Verständnis, Geduld und ein sonniges Gemüt.
Liebe Grüsse Alexandra
Gefallen Dir unsere Indoor Familienprojekte und Ideen zur Beschäftigung von Familien? Dann merke sie Dir auf Pinterest oder teile sie auf Facebook.
*Einige Links in diesem Artikel führen zu Amazon, zeigen dort die von uns beschriebenen Produkte und sind somit Werbung. Alle Beiträge in diesem Blog werden mit viel Liebe geschrieben, sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert und kostenlos für alle Leser und Leserinnen. Wir empfehlen nur Produkte, die uns selbst überzeugt haben und die von uns tatsächlich genutzt werden. Wenn Ihr über unseren Amazonlink etwas kauft, erhalten wir dafür einen kleinen Zustupf an den Unterhalt unseres Blogs. Der Endkundenpreis verändert sich dadurch nicht. Natürlich findet Ihr diese Produkte aber auch beim Händler Eurer Wahl
März 10, 2020 um 12:11 pm Uhr
Tolle Ideen hier werd ich am nächsten Regenwochenende nochmal vorbeischauen und wildern🙂
März 10, 2020 um 12:16 pm Uhr
Hallo Christina!
Herzlichen Dank für Deinen Kommentar 🙂 Dann wünsch ich Euch viel Spass beim entdecken. Liebe Grüsse Alexandra
März 10, 2020 um 1:23 pm Uhr
Hallo!
Das ist ja wirklich eine tolle Ideensammlung 👍🏻😍! Möge uns die Quarantäne trotzdem erspart bleiben… 😬
LG Sandra
März 10, 2020 um 1:54 pm Uhr
Liebe Sandra!
Danke Dir – Und ja, hoffentlich braucht es diese Ideen nur für Schlechtwetterphasen 😉 Wir machen diese Dinge zwar auch sonst – Im Winter, aus Freude an der Sache oder weil grad alles verfügbar ist (grosse Pappschachtel z.B.) 😁
Liebe Grüsse Alexandra
März 12, 2020 um 10:20 am Uhr
Wow!!!
Was ein mega genialer Artikel!
und absolut hilfreich für Familien mit Kindern.
Wir selbst experimentieren sehr gerne.
https://beduerfnisorientiertesfamilienleben.com/category/experimente/
Gibt es denn einen Link zu dem aus dem Karton gebastelten Auto?
März 12, 2020 um 11:24 am Uhr
Hallo Maria!
Danke Dir, schön dass Dir unsere Ideen gefallen 🙂
Coole Idee – Experimente helfen auch super über Langeweile hinweg! Danke für den Tipp!
Zum Auto gibt es leider noch keinen Link. Was wüsstest Du denn gerne?
Liebe Grüsse Alexandra
März 25, 2020 um 2:59 pm Uhr
Hallo Zusamen!
Mein Freund und ich haben grade unsere erste YouTube Musikstunde für Kinder und Eltern gestellt. Wir hoffen das die ganz kleine viel Spaß bei mitmachen haben!!
https://youtu.be/dJqqB-akHRg
LG,
Irene und Paul
März 26, 2020 um 3:23 am Uhr
Kitas und Schulen wegen Coronavirus geschlossen: Freies Spiel trotz Quarantane und Social Distancing. Aktivitaten fur kreative Spiele zu Hause und Beschaftigungsideen fur Kinder in herausfordernden Zeiten.
März 26, 2020 um 5:22 am Uhr
Liebe Irene!
Danke Dir – Das Video ist echt süss. Für Kinder bis 3 Jahren eine schöne Beschäftigung.
April 11, 2020 um 2:45 pm Uhr
Die Idee mit dem Spiele-Marathon ist super. Wir sind voll dabei, sogar mein Mann. Leider hab ich bis jetzt noch kein Einziges gewonnen. Das wurmt mich schon etwas.🙈
April 16, 2020 um 9:28 am Uhr
Gerade in der jetzigen Zeit, wo man sich teilweise auch schwer aus dem Weg gegen kann, und die Langeweile um sich greift, ist es wichtig gegen zu steuern. Ich habe es mit einem Online Seminar versucht, und gute Erfahrungen damit gemacht. Es half mir mich zu entspannen
April 18, 2020 um 8:21 am Uhr
Liebe Daniela
Cool, dass ihr alle zusammen spielt. Wenn es darum geht zu gewinnen, sind die Männer ja auch eher mit dabei. Das ist bei uns auch so 😀 Ich hoffe Du konntest noch etwas aufholen und auch mal gewinnen? Weiterhin viel Spass, bleibt gesund und einen schönen Frühlich!
Liebe Grüsse Alexandra
April 5, 2021 um 1:24 pm Uhr
Hallo.
Super artikel und echt super ideen, danke dafür!
Ich hab mit meinem sohn erst vor wenigen tagen dinosaurier-knochen aus salzteig gemacht. War zwar etwas aufwenig, aber es hat sich auf jeden fall gelohnt 🙂
Hier der Link:
https://inabox.de/blogs/news/diy-anleitung-dino-knochen-aus-salzteig
Liebe grüße judith ☺
April 18, 2021 um 9:46 am Uhr
Liebe Judith
Das hört sich auch nach Spass an. Danke für den Link.
Liebe Grüsse Alexandra