Testbericht & Werbung / Bist Du auch auf der Suche nach einem sinnvollen Abspielgerät für Kindergeschichten und Kindermusik jenseits der Toniebox? Die Tigerbox TOUCH führt Kinder ab 4 bis 12 Jahren in die Welt der digitalen Hörbücher und Musik ein – Mit Touchscreen und einem Streaming-Dienst in sicherem Umfeld. Wir durften sie testen und berichten hier von unseren Erfahrungen.
Schon länger waren wir auf der Suche nach dem richtigen Abspielgerät für die Kinder. Wir haben noch alte Kassetten geerbt und hatten anfangs noch einen Kassettenrekorder. Der war zwar ziemlich robust, hat aber dennoch das Zeitliche gesegnet als die Zwillinge 4 Jahre alt waren. Es ist aber auch extrem hart es gleich mit zwei Kindern unter 3 Jahren aufzunehmen 😉 CD’s hatten und haben es auch heute mit 5 Jahren noch nicht viel leichter – Immer wieder werden sie zerkratzt und sind danach nahezu unbrauchbar. Die Toniebox ist eine super Sache für kleine Kinder, aber mit bald 6 Jahren halt nicht mehr lange cool. So waren wir auf der Suche nach einer anderen langfristigeren Lösung und freuten uns besonders als wir die Tigerbox TOUCH* (Amazon-Links sind mit * gekennzeichne) kostenlos testen durften. Vielleicht ist das ja wonach wir suchen, um den Kindern die Gelegenheit zu geben sich selbstbestimmt eine Vielfalt an Musik und Geschichten anzuhören.
Mama nimmt die Tigerbox TOUCH in Betrieb
Gemeinsam packten wir die Tigerbox TOUCH aus und die Kinder freuten sich schon ab dem coolen Design – Ein kräftiges Pink für Mädchen, ein poppiges Grün für Jungs und darauf eine Zwinkerkatze. Nein, ein Tiger meine lieben Kinder 😉 Die Kinder kennen die Toniebox gut und so fragte die Maus als erstes, wo denn die Knöpfe seien. Ich erklärte ihr, dass diese Musikbox bereits für grössere Kinder sei und sie direkt auf dem Bildschirm bedient wird. Da wurden alle vier Augen gross. „Etwa so wie auf Papi’s iPad?“ fragte unser Spatz. „Ja genau“ und spätestens ab diesem Moment konnten die Kinder es nicht mehr erwarten loszulegen.
Da musste ich die beiden aber etwas vertrösten. Das Aufsetzen der Tigerbox TOUCH braucht etwas Zeit (10 bis 15 Minuten), das Handy, WLAN und Schlüssel und einen konzentrierten Kopf. Es liegt eine kurze Anleitung bei, aber während dem Setup führen einem die Handy-App und die Tigerbox wunderbar durch die Installation. Ich hab wohl leider bei der ersten Box den WLAN-Schlüssel nicht fehlerfrei eingegeben und so konnte sich die Tigerbox nicht verbinden. Nach einem kurzen Reset und einer zweiten Installation hat aber alles wunderbar funktioniert. Die Installation auf der zweiten Box hat von Beginn weg geklappt. Das alles hab ich alleine geschafft – Ohne Papa! Also nur Mut, liebe Mamas 😉

Die Tigerbox führt mich durch die Installation
Die Kinder legen mit den Tigercards los
Für den Start lasse ich die Kinder erst einmal die erhaltenen Tigercards hören. Hat man sie einmal Zuhause im WLAN eingesteckt und kurz abgespielt, sind sie aktiviert und können von da an auch offline abgespielt werden – Zum Beispiel auf einer langen Fahrt 😉 Die Kinder kommen von Beginn weg gut klar mit den Tigercards – Sie stecken sie gleich richtig ein und testen die verschiedenen digitalen Knöpfe auf dem Bildschirm. Leiser machen, lauter machen, das Nachtlicht heller oder dunkler stellen, vor – und zurückspulen und Pause machen. Besonders das Nachtlicht tut es den Kindern an. Sie verschwinden miteinander und der Tigerbox TOUCH in ihr Zimmer und machen erstmal dunkel – Und dann hören wir fast eine Stunde nichts mehr von ihnen.

Mit den Tigercards gemeinsam Geschichten hören und dabei malen und puzzeln
Die Tigercards sind ähnlich wie die bekannten Toniefiguren – Einstecken und loshören. Besonders gefällt uns daran aber, dass sie stapelbar sind und nicht so viel Platz benötigen. Mit den Bildern können die Kinder gut erkennen, welche Geschichten sie enthalten. Wir werden uns wohl eine passende Box suchen oder basteln, in der wir die Karten aufbewahren können. Aktuell gibt es es 40 tigercards mit Geschichten für die verschiedenen Altersklassen. Die Geschichten sind länger als gewohnt – Manche dauern 45, andere 85 Minuten. Wird die Karte herausgezogen und erst später wieder eingesteckt, geht die Geschichte da weiter, wo die Kinder aufgehört haben.
Was noch fehlt sind Tigercards auf Schweizerdeutsch – Als Schweizer lieben wir es Geschichten in Mundart zu hören. Und die bestehenden Lieblingsgeschichten, die es weder auf Tigercards noch im Tigerticket gibt, würden die Kinder natürlich gerne dennoch hören. Aber die Tigerbox TOUCH ist noch jung und schon im Frühjahr 2020 erscheint nicht nur eine selbst bespielbare Tigercard, sondern es werden auch die ersten Tigercards in Schweizerdeutsch angeboten.
Wir entdecken die Tigertickets

Das Tigerticket ist der Schlüssel in verschiedene Hör-Welten
Safety first – Das Wichtigste für Mamas und Papas
In der Nacht hab ich das erste Tigerticket aktiviert. Das ging viel einfacher als erwartet. Dazu musste ich nur die Tigertiket-Karte einstecken, sie wieder herausnehmen und den 4-stelligen Code auf der Rückseite eingeben. Ein Tigerticket für einen Monat liegt jeder Tigerbox TOUCH beim Kauf bei. Später können Tigertickets für einen, drei oder sechs Monate über die Tigerbox-App oder in Spielwarengeschäften hinzugekauft werden. Der Streamingdienst ist ähnlich wie ein Abo, verlängert sich aber nicht automatisch.
Das Tigerticket ist der Schlüssel in eine Hörgeschichtenwelt für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren mit 3’000 Titeln auf Hochdeutsch und 100 Titeln auf Schweizerdeutsch – Hört sich toll an. Nur wie stelle ich als Elternteil sicher, dass die Kinder zu Alter und Interesse passende Geschichten finden? Und was ist mit Werbung? Und ist das überhaupt sicher von wegen Internetzugriff und so…? So hab ich mich zuerst selbst einmal mit der Tigerbox TOUCH hingesetzt. Ging ja, die Kinder schlafen 😉
In der Tigerbox-App können wir Eltern für die Kinder ein Profil hinterlegen. Mit Hilfe des Geburtsdatums des Kindes werden ihm auf der Tigerbox so zum Beispiel nur altersgerechte Inhalte angeboten – Jetzt und mit zunehmendem Alter. Das ist schon mal wunderbar. Zudem können hier die Lieblingshelden und Interessenfelder (sogenannte Welten) der Kinder ausgewählt werden. Damit erscheinen dann auf der Tigerbox bei unserem Jungen beispielsweise Feuerwehrmann Sam, Pumuckl und Tomas, aber auch Geschichten, die zu den Welten Dinos, Wissen und Detektiv passen. Bei unserem Mädchen sind das dann aber eher Bibi & Tina, Prinzessin Lillifee und die Reisemaus und Hörbücher zu den Welten Einhorn, Märchen und Musik. Geschichten und Musik in Mundart befinden sich in den Welten „Schweizer Geschichten“ und „Schweizer Musik“ – Da gibt es dann Billy & Benno auf die Ohren oder Heidi und Käpt’n Sharky.

Die Geschichten zu den Lieblingshelden sind nur einen Touch entfernt
Werbung gibt es auf der Tigerbox keine. Der Streamingdienst ist ein geschlossenes System – Die Inhalte werden auf die Eignung für Kinder zwischen 2 und 12 Jahren geprüft und es gibt keinen Zugang zum Internet als solches. Die Kinder können also eigenständig entschieden, was sie wann hören möchten und brauchen dazu weder Smartphone noch Hilfe der Eltern. Freiheit für die Kinder und Sicherheit für die Eltern – Jackpot 😉
Und dann viel Spass und Freude für die Kinder
Am Morgen war es wie Weihnachten für die Kinder. Sie stürmten schon früh in unser Zimmer, weckten uns und erzählten aufgeregt, dass es nun ganz viele Bilder von Geschichten auf der Tigerbox TOUCH hat. Sie wischten sich durch das Angebot, klickten die ersten Geschichten ihrer Helden an und hörten gespannt zu. Feuerwehrmann Sam und Bibi & Tina beispielsweise kamen so in unser Wohnzimmer und plötzlich war Ruhe. Für eine lange Zeit… Zuerst hörten sich die Kinder gemeinsam Geschichten an. Danach nahm sich jeder seine Box und setzte sich in ein anderes Zimmer, spielte mit den Lego oder dem Bäbi und hörte dazu Geschichten und Musik. Immer wieder besuchten sie einander um sich gegenseitig etwas zu zeigen.
Abends durften die Kinder auswärts übernachten und wollten die Tigerbox TOUCH unbedingt mitnehmen. Wir liessen es zu und waren gespannt, ob denn alles klappt, denn unser WLAN stand den Boxen ja dort nicht zur Verfügung. Die Tigercards würden sich abspielen lassen, denn sie sind aktiviert und enthalten die Geschichten selbst. Wie würde es sich mit den Geschichten und der Musik vom Streamingdienst verhalten? Hierzu muss man vielleicht etwas wissen. Geschichten, die über das Tigerticket angehört werden, werden innert weniger Minuten während dem Anhören auf die Tigerbox geladen. Anschliessend können sie im Zeitraum des Tigertickets auch offline angespielt werden. Wir waren gespannt als wir die Tigerbox bei unseren Freunden Zuhause starteten. Und siehe da, auf der Tigerbox werden nun nur die heruntergeladenen Geschichten angezeigt und lassen sich problemlos abspielen. Um unsere Kinder nicht zu enttäuschen, hatte ich bereits Zuhause erklärt, dass nicht gleich viele Geschichten angezeigt werden würden. Und so zeigten sie ihre Boxen ihren Freundinnen und hörten sich gemeinsam Bibi & Tina an. Auch die 10-Jährige fand die Tigerbox noch toll und erklärte, dass auch sie noch gerne Bibi & Tina hörte.

Auch unterwegs sind die geliebten Geschichten noch da
Tipps und Tricks
Anpassungen im Elternmodus vornehmen
Von den Eltern können im Elternmodus der Tigerbox-App nebst der Altersgruppen, Vorlieben, Lautstärke und Nachtlicht auf dem Handy auch das „Automatische Abschalten“ gesteuert werden. Ist das Smartphone mal nicht zur Stelle, können einige dieser Eigenschaften auch auf der Tigerbox direkt angepasst werden. Dazu streifst Du mit gespreizten Zeige- und Mittelfingern von oben über den Bildschirm. Hier kannst Du dann Updates suchen, WLAN ein- und ausschalten, den Timer setzen, das Nachtlicht, das Discolicht, die Helligkeit einstellen oder die Systemsounds aktivieren. Hier ist auch der Ort an dem Du bei einem kleinen Kind den Cards-Modus aktivieren kannst, bei dem nur Tigercards abgespielt werden können.

Das Geheimzeichen für den Elternmodus auf der Tigerbox TOUCH
Profile pro Kind anpassen, wenn mehrere Tigerboxen betrieben werden
Wir haben zwei Tigerboxen im Einsatz. Das klappt wunderbar. Beide laufen auf demselben Account und können sich auch das Tickerticket teilen (es ist für bis zu drei Tixerboxen) – Dadurch lohnt sich das Tigerticket für uns doppelt. Bei den Lieblingshelden und Themenwelten werden passende Geschichten angezeigt und erleichtern die Auswahl.
Zum Einschlafen den Timer setzen
Die Kinder schlafen gerne mit Musik und dem Nachtlich der Tigerbox TOUCH ein. Damit die Gute-Nacht-Lieder aber nicht endlos laufen und das Gute-Nacht-Licht auch mal Pause hat, setze ich im Elternmodus auf der Box oder in der App am Handy vor dem Abspielen den Timer auf 20 Minuten. Spart Akkulaufzeit und sorgt für Ruhe und Dunkelheit im Kinderzimmer 😉

Das geliebte Nachtlicht
Unser Fazit
Der Test der Tigerbox TOUCH hat uns viel Spass gemacht und das Produkt hat uns mehr als überzeugt. Unsere Boxen sind den Kindern während der Testphase einige Male aus der Hand gefallen und haben einwandfrei weiterfunktioniert. Den mitgelieferten Sturzschutz haben wir aber bewusst nicht von den Boxen abgezogen und werden ihn auch weiterverwenden – Er ist diskret und passt wunderbar zum Design der Box. Wir Eltern finden das Produkt gut durchdacht – Nebst den oben erwähnten Überlegungen kommt noch hinzu, dass die Box einen Kopfhöreranschluss bietet und über einen standardisierten USB-Slot aufgeladen werden kann. Kein Extrakabel, das in die Ferien mitgenommen werden muss. Nicht zu vergessen, dass die Menüführung super einfach, übersichtlich und intuitiv zu bedienen ist. Und dank den zwei Boxen ist der Klang in Stereo und einfach toll.
Uns gefällt besonders, dass die Kinder die Tigerbox selbstbestimmt und in sicherer Umgebung verwenden und so ihre Freude an Geschichten und Musik freier leben können. Gerade als Schweizer und Schweizerin ist es und wichtig, den Kindern auch Titel in Mundart anzubieten. Das Sortiment ist hier mit 100 Titeln noch recht klein. Auf Anfrage wurde uns mitgeteilt, dass Tigermedia Schweiz bereits mit regionalen Anbietern in Kontakt ist um das Angebot auf Schweizerdeutsch laufend zu erweitern.
Unsere Junge findet das Nachtlicht super und ist begeistert, dass er nun wie Papa auf dem Display swipen und auswählen kann. Das digitale Erlebnis ist wohl ein Highlight. Auch unser Mädchen macht das sehr gerne. Ihr gefällt es zudem ausgezeichnet, dass sie auf der Tigerbox Kindermusik in schweizerdeutsch anhören kann.
Verlosung
Und nun kommen wir zum Highlight für Euch, meine Lieben! Ich darf eine Tigerbox TOUCH im Wert von CHF 125.00 unter Euch verlosen – Ist das nicht toll? Wenn Ihr teilnehmen möchtet, dürft ihr hier kommentieren und mir mitteilen, welches Eure liebsten Schweizer Hörspiele oder Musikalben für Kinder sind. Wenn ihr meinem Blog per E-Mail folgt, wäre das auch schön. Na, seid Ihr dabei? Ihr dürft auch eine Farbe wählen – Pink, Grün oder Schwarz 😀
Eure E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht und nur für den Versand der Tigerbox TOUCH verwendet. Du kannst teilnehmen, wenn Du mindestens 18 Jahre alt bist und einen Wohnsitz in der Schweiz hast. Teilnahmeschluss ist am Sonntag, 22. Dezember 2019 um 23:59. Über den Wettbewerb wird keine Korrespondenz geführt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Keine Barauszahlung möglich. Der Gewinner wird per Email kontaktiert.
Viel Glück! Eure Alexandra
Dieser Artikel entstand in Zusammenarbeit mit Tigermedia Schweiz. Dieser Artikel wiederspiegelt jedoch unsere persönliche Erfahrung und Meinung zum vorgestellten Produkt.
*Alle Beiträge in diesem Blog werden mit viel Liebe geschrieben, sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert und kostenlos für alle Leser und Leserinnen. Einige Links führen zu Amazon, zeigen dort die von uns beschriebenen Produkte und sind somit Werbung. Wir empfehlen nur Produkte, die uns selbst überzeugt haben und die von uns tatsächlich genutzt werden. Wenn Ihr über unseren Amazonlink etwas kauft, erhalten wir dafür einen kleinen Zustupf an den Unterhalt unseres Blogs. Natürlich findet Ihr diese Produkte aber auch beim Händler Eurer Wahl 😉
Gefällt Dir unser Testbericht? Merke ihn Dir auf Pinterest oder teile ihn mit Deinen Freunden auf Facebook. Das würde mich freuen 🙂
Suchst Du weitere Geschenkideen für Kinder? Vielleicht findest Du hier etwas:
- Über 20 tolle Geschenkideen für 3-jährige Mädchen und Jungen
- 14 coole Geschenkideen für 4-jährige Mädchen und Jungen
Auch die Mamamal 3 hat die Tigerbox TOUCH mit Ihren drei Kindern getestet. Schaut vorbei 🙂 Auch sonst findet Ihr viel Spannendes auf Ihrem Blog zum Thema bindungsorientierte Elternschaft, Tragemama und viele Berichte aus dem Mama-Alltag. Sehr empfehlenswert!
Dezember 18, 2019 um 9:11 pm Uhr
Liebe Alexandra,
vielen Dank für den Testbericht der tigerbox Touch, welchen ich sehr spannend und informativ finde! Für meine Zwillingsmädchen bin ich auch schon eine Weile am überlegen, was ideal wäre. Sie lieben Hörspiele wie Lars der kleine Eisbär, aber auch Benjamin Blümchen. Und bei der Musik sind die Schwiizergoofe sehr hoch im Kurs. Wie Du erwähnst sind CDs immer schnell zerkratzt und mein Smartphone möchte ich ihnen auch nicht immer überlassen um über Apps ihre Hörspiele abzuspielen. Daher mache ich auch gerne beim Wettbewerb mit und würde mich über eine pinke Box freuen. Liebe Grüsse Sonja
Dezember 18, 2019 um 9:35 pm Uhr
Das liest sich toll, ehrlich. Meine Zwillinge lieben ihre Migros Storybox. Gerade wegen der Mundartgeschichten. Sie möchten auch keine Tonies, was mich ehrlich gesagt aufatmen lässt (wird teuer für zwei und sie sind auch bereits 4 Jahre alt).
Am liebsten haben sie Kinderlieder auf Schweizerdeutsch und Peter Räbers Hippiegspängschtli.
Vielen Dank für diesen Testbericht. Ich würde mich über eine grüne Box freuen. Ich werde mich noch etwas informieren über die Kosten der Tickets, aber ich finde die Idee toll!
Liebe Grüsse
Claudia G.
Dezember 18, 2019 um 10:33 pm Uhr
Liebe Sonja, danke für Deinen Besuch und das tolle Feedback. Uns ging es genauso und die Tigerbox TOUCH kannte ich vorher noch nicht. Schön, dass Du mitmachst 🙂 Dein Los ist schon mal im Topf und ich drück Dir die Daumen. Liebe Grüsse Alexandra
Dezember 18, 2019 um 10:36 pm Uhr
Liebe Claudia, die Migros Storybox war bei uns auch lange hoch im Kurs. Aber die Wichtelgeschichten sind ja wirklich auch zauberhaft 🙂 Jö, s Hippiegschpängschtli, das muss ich unseren Zwillingen unbedingt auch mal vorspielen! Schön, dass Du da bist und mitmachst – Toi toi für Euch! Liebe Grüsse Alexandra
Dezember 19, 2019 um 11:19 am Uhr
Wir hören gern die Schwiizer goofe und im Spital beim EEG meistens Pippi Langstrumpf auf schweizerdeutsch. 🙂
Dein Bericht ist sehr schön und ausführlich geschrieben.
Ich wünsche Euch und allen Teilnehmern eine schöne Weihnachtszeit und tolle Festtage.
Dezember 19, 2019 um 1:01 pm Uhr
Danke für den Bericht. Toll. Meine Tochter liebt Hörspiele aller Art (oft aber Hochdeutsch) und Schwiizer Goofe und Andrew Bond hört sie auch sehr gerne. Ihre Lieblingsfarbe ist pink.
Dezember 19, 2019 um 2:38 pm Uhr
Hallo Steph
Schön, dass Du da bist und mitmachst. Danke für das tolle Feedback 🙂 Ich hoffe, ihr seid alle möglichst gesund und Eure EEGs bringen gute Resultate. Ich drück Euch die Daumen & wünsche Euch ebenfalls eine schöne Weihnachtszeit! Liebe Grüsse Alexandra
Dezember 19, 2019 um 2:55 pm Uhr
Hallo Eliane!
Willkommen – Schön, dass Du uns liest. Viel Glück wünsch ich Euch. Liebe Grüsse Alexandra
Dezember 19, 2019 um 7:10 pm Uhr
Liebe Martina! Danke vielmals für Deinen Kommentar. Schön, dass Dj Teil nimmst. Ich drück Euch die Daumen! Liebe Grüsse Alexandra
Dezember 19, 2019 um 7:56 pm Uhr
Cool, find ich eine super Alternative zur Toniebox! Pink wär toll, hören gern Globi😍 toller Bericht!!!
Dezember 19, 2019 um 8:05 pm Uhr
Hey LüthiS, schön von Dir zu lesen. Dein Los ist im Topf 🙂 Danke für Deinen Kommentar & liebe Grüsse Alexandra
Dezember 19, 2019 um 8:06 pm Uhr
Der Testbericht über die Tigerbox hört sich super an. Meine Jungs lieben es Musik und Geschichten zu hören, weshalb ich mich mit verschiedenen Abspielgeräten auseinander gesetzt habe. Die Tigerbox bietet jedoch einige Vorteile wie bsp. die stapelbaren Karten, den Sleeptimer und die Kopfhörerbuchse, welche ich bei unserem Gerät vermisse.
Deshalb hüpfe ich gerne in den Lostopf für eine Tigerbox in grün. Am beliebstesten sind bei uns derzeit Papa Moll und Globi Geschichten.
Dezember 19, 2019 um 8:55 pm Uhr
Cool, find ich eine super Alternative zur Toniebox! Pink wär toll, hören gern Globi😍
Dezember 19, 2019 um 10:27 pm Uhr
Hallo, da meine 2 Mädchen so gern Geschichten hören Mache ich gerne mit.
Der Bericht hört sich so toll an .
Liebe Grüsse Tina
Dezember 19, 2019 um 11:12 pm Uhr
Toller Bericht!! Liest sich super. Danke! Mein Sohn würde sich sehr über die Tigerbox freuen. Mache gerne mit. LG
Dezember 19, 2019 um 11:57 pm Uhr
Vielen Dank für deinen Bericht! Ich hab erst vor kurzem von der Box gehört und wollte Erfahrungsberichte von der Tiger vs, Tonie einholen, da hab deinen Blog im FB empfohlen bekommen. Viele meiner Fragen konntest du, durch deine ausführliche Beschreibung, beantworten.
Meine Kleine ist bald 3, daher ist für mich aktuell ein Angebot von Mundartgeschichten sehr wichtig.
Globi finded meine Kleine ganz toll. Oder ganz zum Leidwesen von Papasohren die Schliermerkinder. 😄 Ich habe füher nebst Globi auch oft Papa Moll oder Kasperli gehört.
Sollten wir das riesen Glück haben, würden wir uns über eine rosane Box unglaublich freuen.
Dezember 19, 2019 um 11:57 pm Uhr
Vielen Dank für deinen Bericht! Ich hab erst vor kurzem von der Box gehört und wollte Erfahrungsberichte von der Tiger vs, Tonie einholen, da hab deinen Blog im FB empfohlen bekommen. Viele meiner Fragen konntest du, durch deine ausführliche Beschreibung, beantworten.
Meine Kleine ist bald 3, daher ist für mich aktuell ein Angebot von Mundartgeschichten sehr wichtig.
Globi finded meine Kleine ganz toll. Oder ganz zum Leidwesen von Papasohren die Schliermerkinder. 😄 Ich habe füher nebst Globi auch oft Papa Moll oder Kasperli gehört.
Sollten wir das riesen Glück haben, würden wir uns über eine rosane Box unglaublich freuen.
LG
Dezember 20, 2019 um 6:52 am Uhr
Ciao Alexandra!
Sehr schön und ausführlich geschriebener Bericht. Stehe grad vor der Entscheidung Toniebox oder nicht und bin super froh, auf eine echte Alternative aufmerksam geworden zu sein. Als xfache Tante und erprobtes „Gotti“ würde ich mich (resp. die Kiddies sich) über eine grüne Tigerbox extrem freuen. Ich hör sie schon jubeln….🥳
Herzliche Grüsse, Judith
Dezember 20, 2019 um 6:58 am Uhr
Danke für den ausführlichen Bericht! Jetzt kann man sich sehr gut vorstellen wie das ganze funktioniert und auch die Unterschiede zur Toniebox werden klar 👍
Bei meinem Sohn ist Globi gerade hoch im Kurs und die Lieder von den „Schwiizergoofe“ werden hier rauf und runter gehört. Wir würden uns sehr über die grüne Tigerbox freuen!
Dezember 20, 2019 um 8:36 am Uhr
Liebi Alexandra, so en tolle Blog 🙂
Bi au sehr gern debi. Gern in grüen 😉
Lg
Mirjam
Dezember 20, 2019 um 9:43 am Uhr
Vielen Dank für den tollen Test. Unser 4 jähriger Sohn würde sich sehr freuen, wenn er eine grüne Nox gewinnen würde. Er hört sehr gerne Heidi oder auch hochdeutsche Geschichten, wie Peppa Pig oder Sharky 😊 der Streaming Dienst wäre daher sehr interessant für uns!
Dezember 20, 2019 um 9:49 am Uhr
Ich habe als Kind leider keine Hörspiele hören könnten auf Grund meiner Gehörlosigkeit. Aber von meinem Mann weiss ich, das er Kasperli und Globi am liebsten gehört hat. Er spricht heute noch nach was er noch weiss😂
Dezember 20, 2019 um 10:01 am Uhr
Hoi liebe Alexandra
Cooler Bericht! Der macht gerade „Gluscht“, die Box mit meinen Zwillingsfröleins selber auszuprobieren. Sie hören sehr gerne Pingu, Kasperli und d Schliermer Chind. Ebenso klassische Märli. Und natürli die Schwiizergoofe, rauf und runter :-).
Wie Du Dir vorstellen kannst, wäre die pinke Tigerbox der klare Favorit :-). Hüpfe also sehr gerne in den Lostopf und versuche mein Glück für meine beiden Mädels.
Liebe Grüsse an Euch alle,
Anna
Dezember 20, 2019 um 12:38 pm Uhr
Ich kannte die Tigerbox bisher noch nicht, jetzt kann ich mir ein gutes Bild davon machen. Wir würden uns sehr über die türkise Box freuen.
Dezember 20, 2019 um 12:54 pm Uhr
Vielen lieben Dank, Alexandra für Deinen ausführlichen Testbericht! Wir haben die Migros Storybox und sind letzthin per Zufall im Buchladen über die Tigerbox „gestolpert“ und meine Tochter war so begeistert, dass sie am Liebsten im Laden übernachtet hätte…wir lieben die Mundartversion des Räuber Hotzenplotz mit der Grossmutter mit der Kaffeemühle…und Lieder der „Schwizergoofe“ laufen bei uns heiss…mit einer pinken Box würde für meine Tochter ein Traum wahr…
Eine schöne Weihnachtszeit mit leuchtenden Kinderaugen wünscht Dir Manuela
Dezember 20, 2019 um 7:04 pm Uhr
Ciao Judith!
Cool, dich hier zu treffen 😊 Die Tigerbox ist noch so neu, dass sie viele noch gar nicht kennen. Ich drück Dir und Deinen Nichten, Neffen, Gottimeitli und Gottibuebe die Daumen!
Liebe Grüße Alexandra
Dezember 20, 2019 um 7:11 pm Uhr
Liebe Manuela!
Die Storybox mit den süßen Wichtelgeschichten war seit deren Erscheinen bei uns auch täglich im Einsatz. ❤ Jetzt freuen sich die Kinder an der Vielfalt an Geschichten und Musik und dem digitalen Erlebnis auf der Tigerbox. Unseren Zwillingen wäre es im Laden vermutlich ähnlich ergangen – Der interaktive Touchdisplay ist schon was Spezielles.
Viel Glück wünsch ich Euch! Liebe Grüsse Alexandra
Dezember 20, 2019 um 7:13 pm Uhr
Hallo Sonja!
Es freut mich, dass der Artikel hilfreich war. Danke vielmals für Deinen Kommentar mit diesem Feedback. Toitoi wünsch ich Dir 😊 Liebe Grüße Alexandra
Dezember 20, 2019 um 7:14 pm Uhr
Hallo Bernet! Du bist dabei 😊 Haben Du oder Dein Kind auch eine liebste Geschichte auf Schweizerdeutsch? Liebe Grüsse Alexandra
Dezember 20, 2019 um 7:17 pm Uhr
Liebe Anna!
Schön, dass Du dabei bist 😊 Oh ja, den Kasperli höheren wir auch oft! Ich drück Euch die Daumen – Pink forever 😁 Liebe Grüße Alexandra
Dezember 20, 2019 um 7:22 pm Uhr
Liebe Timea!
Das tut mir leid zu hören. Wie hast Du Geschichten erfahren? Hast Dir eher Bilderbücher angeschaut?
Dein Mann ist ja süss! Das müssen schöne Kindheitserinnerungen sein 😊
Liebe Grüsse Alexandra
Dezember 20, 2019 um 7:23 pm Uhr
Liebe Andrea!
Das würde sicher super passen 😊 Ich drück Euch die Daumen!
Liebe Grüsse Alexandra
Dezember 20, 2019 um 7:31 pm Uhr
Hallo Sherin!
Gerne 😊 Von Globi sind bei uns bisher vor allem die Bücher hoch im Kurs. Aktuell ist der Feuerwehrmann Sam auf der Tigerbox der Hit.
Hüpft rein in den Lostopf! Viel Glück! Liebe Grüsse Alexandra
Dezember 20, 2019 um 7:34 pm Uhr
Ohhhh das wäre coooooool 🙂 grün wäre toll!
Dezember 20, 2019 um 8:23 pm Uhr
Hallo Alexandra!
Danke für deinen Bericht! Wir hören momentan vor allem schwiizergoofe und geschichten vom „chleinu pirat“ – schöni gschichtä üf wallisertiitsch 😉😁
Wir wären happy mit einer grünen box!
LG, Gallikers
Dezember 21, 2019 um 6:52 am Uhr
Meine Kinder lieben Hörspiele. Wir hüpfen deshalb auch gerne in den Lostopf und würden uns über eine pinke Tigerbox besonders freuen.
Dezember 21, 2019 um 7:23 am Uhr
Liebe Sandra!
Schön, dass Du mitmachst 😊 Und sehr cool hier such von den Geschichten in Wallisertiitsch zu lesen 😀 Viel Glück! Liebe Grüsse Alexandra
Dezember 21, 2019 um 8:02 am Uhr
Zur Zeit fahren wir mit dem Hörbert ganz gut. Ob Schlieremerchind „mir gönd in Zoo“, chasperli oder kinderlieder aus aller Welt, für das Kleinkindalter ist dieses Gerät perfekt. Als Nachfolger vom Kassettenspieler, Hörbert, Plattenspieler und als Übergang bis zum iPad, hört sich eine Tigerbox aber sehr spannend an – Grün würde auch noch schön ins Kinderzimmer passen;-)
Dezember 21, 2019 um 8:27 am Uhr
Hallo Samuel!
Schön, dass Du mitmachst. Gerne dürft Ihr in den Lostopf hüpfen 😊 Toitoi! Liebe Grüsse Alexandra
Dezember 21, 2019 um 8:29 am Uhr
Lebe Isabelle!
Danke für Deinen Kommentar. Klar, spring rein 😊 Ich drück Euch die Daumen! Liebe Grüsse Alexandra
Dezember 21, 2019 um 4:58 pm Uhr
Hallo Alexandra
Danke für den ausführlichen Bericht. Bei uns laufen vorallem Globi, Pingu, div. Märchen und Kinderlieder via Kassette. Die Tigerbox wäre toll und eine gute Alternative.
Dezember 22, 2019 um 4:44 pm Uhr
Liebe Isabelle, das ist ja super und ich nache gerne mit. Farbe? Türkis oder pink – beides super
Dezember 22, 2019 um 4:46 pm Uhr
Interessant, kannte ich bislang gar nicht und finde ich spannend. Pink und türkis gefällt am Besten
Mai 25, 2020 um 3:48 am Uhr
Guten Montag!
Kann ich denn auch mein Lieblingshörspiel „Pippi Langstrumpf“ und/oder „Karlsson vom Dach“ von JÖRG BOBSIN dort für mein Töchterchen finden?
Für eine positive Antwort wäre ich dankbar!
Peter
25. Mai 2020
Mai 27, 2020 um 6:44 am Uhr
Hallo Peter
Diese Geschichten sind leider nicht verfügbar – Musste erst nachsehen, sorry für die späte Antwort. Auf Facebook und Instagram kann man immer wieder einmal Geschichten wünschen und die Auswahl wird laufend erweitert. Im Novmeeber waren es noch 4000 Geschichten und nun sind es wohl 6000. Wir wünschen uns auch immer mal wieder etwas auf Schweizerdeutsch. Da ist die Auswahl zwar auch etwas gewachsen aber Globi und Chaschperli sind auch noch nicht verfügbar. Die Kinder haben aber auch viel Spass an Conni und Feuerwehrmann Sam und den vielen Kinderliedern. Es lohnt sich vielleicht das zu einem späteren Zeitpunkt nochmals zu prüfen, was meinst Du?
Viele Grüsse, Alexandra
Mai 27, 2020 um 6:48 am Uhr
Danke herzlich, Alexandra, für die rasche Antwort und die Mühe, die Du Dir machtest. Liebe Grüße und viel Spaß beim Hören für die lieben Kinder!
Peter
PS: Wenn Du mal etwas Besonderes von Deinem Lieblingsstar suchst, schau doch bitte mal bei mir hinein: http://www.promisunddu.info
Peter
27. 05. 20
März 7, 2021 um 9:51 am Uhr
Hallo Alexandra,
vielleicht könntest du noch den Bericht updaten. Ich hatte die Tigerbox für meine 2 Kinder gekauft, jeden eine. Leider ist es immer noch nicht möglich, separate Profile über einen einzigen Account einzurichten. Dafür muss man 2 Abos laufen lassen. Diese Information ist sicher auch noch für andere nützlich. Gerade bei grossen Altersunterschieden unter Geschwister ist das wichtig zu wissen. lg
April 18, 2021 um 9:47 am Uhr
Hallo Melanie!
Danke für Deine Nachricht. Das werde ich baldmöglichst machen. Danke für den Hinweis.
Liebe Grüsse
Alexandra