„Ich wünsche mir einen Prinzessinnengeburtstag. Dann können alle Prinzessinnen sein!“ – Wie hätte ich unserem Mädchen diesen Wunsch abschlagen können. Es hört sich nach viel Arbeit an, aber mit etwas Vorbereitung und einer Partybox ging mir alles leicht von der Hand und ich konnte es sogar als Mama richtig geniessen 🙂
Die Zwillinge wurden 5 – Und sie wünschten sich je ein eigenes Geburtstagsfest. Der Spatz eines nur für Jungs mit dem Motto Feuerwehr und einer Schnitzeljagd. Und die Maus eines nur für Mädchen – Ein richtiges Prinzessinnenfest! Der chaotische 4. Geburtstag steckte mir noch etwas in den Knochen… Wenigstens hatte ich dabei schon etwas Erfahrung gesammelt (Ja, 5 Dinge würde ich diesmal mit Sicherheit besser machen!). Doch an diesem 5. Geburtstag durfte ich ganz auf die Wünsche eines Kindes eingehen 😀 Und als Bonus durften wir die Verleihkisten von KINDERPARTIES testen 🙂 Wie toll ist das denn bitte!
Unsere Vorbereitungen
Die Prinzessinnenparty-Einladungskarten
Die Maus liebt es zu basteln. Und so bastelten wir gemeinsam passende Geburtstagseinladungen. Für die Prinzessinnenparty gestalteten wir eine Kronen-Einladungskarte mit Edelsteinen. Mit glänzenden Augen verteilte unser Mädchen diese Karten ihren Freundinnen aus der Kita und der Spielgruppe.
Falls Ihr diese mal nachbasteln möchtet, faltet Ihr einfach ein A4 Blatt quer in der Hälfte (nun habt Ihr eine A5 Karte vor Euch). Legt die Karte so hin, dass der Umbruch oben ist. Nun zeichnet Ihr darunter zwei Kronen hin und zwar so, dass die Spitzen fast die Umbruchkante berühren. Unser Mädchen durfte die Kronen so bereits ausmalen. Ausgeschnitten haben wir sie erst danach, denn so ist es einfacher das Papier festzuhalten und es bewegt sich weniger beim Malen. Danach durfte unser baldiges Geburtstagskind aus den bunten Strasssteinen einige aussuchen und wir klebten sie mit gewöhnlichem Leim auf die Spitzen der Prinzessinnenkronen. Mit einem Strassherz und einigen Aufstickperlen verzierte sie mit etwas Leim zum Ende den unteren Rand. Voilà!
Die Partybox
Von KINDERPARTIES habe ich das freundliche Angebot erhalten, eine der Verleihkisten für Kindergeburtstage zu testen. Die Auswahl an Geburtstagsmottos ist echt gross: Feuerwehr, Tiere, Paw Patrol, My little Pony und noch viele andere. Und für Prinzessinen gab es sogar mehrere Verleihkisten zur Auswahl – Wir entschieden uns dabei für die Disney-Prinzessinnen-Verleihkiste 😀 Und so liess ich mich gerne überraschen und erhielt wie versprochen 2 Arbeitstage vor dem Geburtstagsfest eine grosse Box. Darin fand ich 8 verschiedene Prinzessinnenkleider, eine Backform, ein Party Deko-Set, ein Bastelset, ganz viele Krönchen und Prinzessinnenstäbe und 8 Prinzessinnenspiele mit einer übersichtlichen Anleitung. Besonders schön fand ich, dass es zu jeder Disney-Prinzessin ein passendes Spiel gab. Und in die Kostümchen waren einfach zauberhaft – Ich hab mich gefreut wie die Schneekönigin 😉
Nachts hab ich mir dann die Spielanleitungen angesehen und mir überlegt, welche ich einplanen wollte und welche ich je nach Entwicklung des Festes einfach bei Bedarf aus der Tasche zücken würde. Ich war froh mir mit dieser Kiste den Kopf nicht schon tage- oder eher wochenlang im Voraus zerbrechen zu müssen. Keine Gedankenspirale und Google oder Pinterest-Suche nach Spielideen und anschliessend auch keinen Shopping-Marathon um alles Nötige dazu zu besorgen. *yay*
Der Prinzessinnen-Geburtstagskuchen
Bisher hatte ich den Prinzessinnenkuchen immer mit einem Gugelhopf und einer Barbie gestaltet. Doch in der Prinzessinnen-Verleihkiste war eine Backform in Rockform und ein Puppenoberköpfer, den man am Ende einfach hineinstecken kann. Das versprach viel einfacher zu werden und ich hab es gerne ausprobiert. Unser Mädchen hatte letztes Jahr schon einen Barbie-Prinzessinnenkuchen und hat ihn sich explizit auch dieses Jahr wieder gewünscht. Passt ja schon mal 🙂
Den Kuchen haben wir am Tag vor dem Geburtstagsfest gemeinsam gebacken. Den Teig machten wir genau gleich wie sonst auch für unseren Marmor-Gugelhopf. Die Form war damit gut gefüllt, lief aber nicht über. Nachts verzierte ich die Torte dann heimlich, weil ich es liebe unsere Kinder mit den Geburtstagskuchen zu überraschen weil ihre Augen dann vor Freude immer soooo strahlen <3
Ich hatte mir in hellblau eine Fondantdecke gekauft – Das finde ich immer am einfachsten. Diese hab ich noch etwas dünner ausgewallt und zur Seite gelegt. Ein weiteres Stück Fondant in Blau habe ich dünn ausgewallt um den Oberkörper der Puppe einzupacken. Mit meinen Fingern habe ich das Oberteil in Form gebracht und mit einer dünnen Schlange aus weissem Fondant einen hübschen Abschluss gemacht. Den Rest des blauen Fondants hab ich nun auf einer Seite des Kuchens so hingelegt, dass er bis zur Kuchenplatte reichte. Nun kam die Fondantdecke zum Zug. Ich hab sie von der Mitte aus mit einem Messer aufgeschnitten und so auf den Kuchen gelegt, dass durch den Schnitt das dunklere Blau hervortreten konnte. Aus dem weissen Fondant hab ich nun noch einige Schneesterne ausgestochen und mit wenig Wasser angeklebt. Aus einem Blumenausstecher wurde ein Kranz um die Hüfte und aus den Resten einige Schleifen und Pakete. Mit etwas Zuckerdecko hab ich den Rand des Kleides verziert und der Puppe einige Zuckersterne in die Haare gesteckt. Nun steckte ich nur noch den Oberkörper auf die Spitze des Kuchens und schon war der Prinzessinnenkuchen fertig 🙂
Das Prinzessinnenschloss aus Karton
Wir basteln aus starken, grossen Kartonkisten gerne Dinge – Beispielsweise eine Lokomotive, Autos, Feuerwehrautos oder Piratenschiffe. Ich hatte schon vor einem Jahr ein Prinzessinnenschloss für unser Mädchen gebastelt. Mit einem Küchenmesser und Kartonklebeband haben wir es zugeschnitten und zusammengeklebt und Mama hat es nachts bemalt 🙂 In den dunklen Wintermonaten hatten wir es zum Spielen in der Wohnung und haben es danach wieder zusammengeklappt und im Keller versorgt. Unser Mädchen hatte es sofort im Kopf und wollte es am liebsten gleich hochholen als ich ihr sagte, dass ihr Wunsch nach einer Prinzessinnenparty in Erfüllung geht.
Die Prinzessinnen-Stickerparade
Kurz vor der Geburtstagsparty fiel mir ein, dass die Mädchen mit ihren 4 Jahren die ganzen Geschichten zu den Prinzessinnen noch kaum kannten. Das fand ich etwas schade – War es nicht das was den einzelnen Kleidern ihren Zauber gab? Und hörten denn nicht alle kleinen Mädchen gerne Prinzessinnengeschichten? Einige der Geschichten kannte ich selbst noch aus meiner Kindheit – Cinderella, Schneewittchen, Belle und Arielle (allerdings nicht mehr allzugut…). Und dank der jüngeren Animationsfilme wusste ich wieder etwas mehr über die Schneekönigin Elsa und Rapunzel, aber wer zum Teufel ist Tiana (Küss den Frosch) und wer Sofia die Erste?
Googeln half und so entstand die Idee zu jeder Prinzessin einen kleinen Steckbrief zu gestalten, der mit Stickern ausgefüllt werden kann. Also lud ich mir zu jeder Geschichte einige Bilder herunter, druckte sie auf Etikettenpapier und schnitt sie aus. Und dazu rief ich mir die Geschichten wieder ins Gedächtnis um gut vorbereitet zu sein. Mehr dazu erzähl ich Euch unten 😉
Unsere Prinzessinnen-Geburtstagsparty
Unsere Gartendeko
Nun ist es soweit – Der grosse Tag ist da! Wir hatten fünf Mädchen zwischen 4 und 5 Jahren eingeladen. Unser Mädchen wollte unbedingt helfen, den Garten zu schmücken und alles vorzubereiten. Als ich jedoch die eine Schachtel mit den Prinzessinnenkleidern hinausbrachte, war sie eigentlich nur noch damit beschäftigt alle Kleider anzuprobieren.
Ich stellte das Prinzessinnenschloss aus Pappe in den Garten, deckte den Esstisch mit der Prinzessinnentischdecke und dem Prinzessinnengeschirr, hängte die Girlanden am „Buffet“ und zwischen den Bäumen auf und packte die Ballone ins Schloss. Für unseren Haselstrauch gab es hübsche goldene Spiralen, die etwas königlichen Schmuck in den Garten brachten. Abgesehen von unserem Kartonschloss war die ganze Deko aus der Verleihkiste. Das war nicht nur super praktisch, sondern es passte auch alles ganz wunderbar zusammen – Etwas das für kleine Prinzessinnen gaaaanz wichtig ist.
Unser Anrichte – Dreh- und Angelpunkt für Mama
Wir hatten nur eine kleine Anrichte. Darauf gab es M&M’s zum Naschen, Bananen-Himbeer-Erdbeer Spiesse für zwischendurch, Popcorn und unseren Geburtstagskuchen. Zu trinken servierten wir gekühltes Mineralwasser mit Kohlensäure und einen Kinderwein aka Traubensaft.
Wie bei einem typischen Sommer-Geburtstagsfest zu erwarten, war es sonnig und warm. Was man auf diesem Bild noch nicht seht: Unter der Anrichte bereitete ich alles vor, was ich beim letzten Geburtstag unbedingt gebraucht hätte (Notfallset, Wasser, Lappen & Tücher, Abfalleimer, Messer, Schere, und so weiter…). Damit konnte ich mir viele Wege vom Garten in die Wohnung ersparen und hatte so mehr Zeit für die Kinder.
Hier versteckte ich auch die vielen Krönchen, Bastelutensilien und einen Sack mit allen Spielen aus der Prinzessinnen-Verleihkiste. Und hier durften die Kinder auch ihre Rucksäcke, Mitbringsel und Geschenke deponieren. Ein Bild mit allem gab es an unserem Feuerwehrgeburtstag – Wenn Du es sehen möchtest, dann schau mal hier vorbei 😉
Der Ablauf unseres Prinzessinnen-Geburtstagsfestes – Einfach schön
Schon bald kamen die ersten Gäste. Anfangs waren die Mädchen noch etwas schüchtern. Ich zeigte Ihnen unsere Anrichte unter der sie ihre sieben Sachen ablegen durften. Ihr Geschenk durften sie in unseren Geschenkekorb legen. Aber als die Mädchen die Prinzessinnenkleider entdeckten, tauten sie etwas auf und die ersten wählten ein Kleid aus und zogen es über.
Zeit zum Kennenlernen & für Geschenke
Zuerst setzten wir und auf die Decke vor dem Schloss und ich fragte sie wer denn schon die Geschichte von Cinderella kennt. Da kamen schüchtern die ersten Hinweise von den Mädchen. Und so erzählte ich ihnen die Geschichte in Kurzfassung – Natürlich ohne die schwierigen Details. Von der guten Fee, den helfenden Mäusen und vom Kürbis der zur Kutsche wurde. Und vom Prinzen der Aschenputtel mit dem gläsernen Schuh suchte. Während dieser Geschichte verteilte ich den Mädchen die Stickerbilder dazu und sie durften sie aufkleben – Die Prinzessin in ihrem Kleid, ihr Zuhause, ihre Freunde, ihr Prinz und Dinge, die zu ihrer Geschichte gehörten. So hörten wir uns jene Geschichten an, die zu den Kleidern passten, die die Mädchen auswählten. Und jedes der Mädchen durfte nach ihrer Geschichte Ihr Geburtstagsgeschenk bringen.
Nach der Kennenlernrunde spielten sie bereits und nannten sich zum Teil bei den zu den Kleidern passenden Prinzessinnennamen. Ein Mädchen verkleidet sich nicht gern und blieb daher unverkleidet – Dafür freute sie sich um so mehr über die hübsche Krone, die sie bis zum Ende mit Stolz trug. Eines der Mädchen tauschte nach dem Erzählen der Geschichten ihr Kleid mit dem jenem der Geschichte, die ihr am meisten gefiel. Und andere Mädchen zogen sich im Laufe des Festes nochmals um weil sie noch ein anderes Kleid anprobieren wollten.
Prinzessinnenspiele
Wir begannen mit einigen Prinzessinnenspielen aus der Verleihkiste. Ich fand es ganz witzig, dass diese auf die Prinzessinnenkostüme passten – Die Mädchen reagierten darauf unheimlich stark und brachten die erzählten Geschichten, die getragenen Kleider und die Elemente der Spiele sofort in Verbindung.
Im ersten Spiel hatte Arielle ihre gesammelten Menschendinge verloren. Wie der Zufall es wollte, war das in unserem Garten und die Mädchen begaben sich auf die Suche um Arielle zu helfen ihre Lieblingsstücke wieder zufinden. Die Mädchen waren hochkonzentriert an der Aufgabe und rauschten in ihren Kostümen durch den Garten.
Danach begaben wir uns auf einen Spaziergang in den Park – Wie das die echten Prinzessinnen in ihrer Freizeit tun. Dort spielten wir das Elsa-Fangen, bei dem die Fängerin Elsa Handschuhe, einen Elsa Zopf und die Elsa Krone tragen darf. Dabei kamen unsere Prinzessinnen etwas ins Schnaufen, aber es wollte doch jede mindestens einmal die Elsa sein und so spielten wir mehrere Runden.
Auf dem kleinen Spielplatz im Park vertrieben sich unsere Prinzessinnen ihre Zeit mit schaukeln, wippen und klettern. Danach zückte ich ein neues Organza-Säcklein aus der Verleihkiste von Kinderparties aus meinem Beutel. Sie wussten nun schon sehr gut, dass das ein weiteres Spiel ist und kamen gleich angerannt. Diesmal ging es um die Geschichte von Schneewittchen. An einem Baum befestigten wir eine laaaaange Schnur an der einige Apfelringe-Gummibärchen befestigt waren. Diese galt es nun mit den Händen auf dem Rücken und nur mit dem Mund abzuknabbern. Das fanden die Mädels ganz besonders lustig und hätten wohl gleich noch ein zweites Mal mitgemacht.
Prinzessinnenkuchen essen – Sooo schööön!
Nach dem Spaziergang im Park waren die Prinzessinnen natürlich durstig und verspürten den Wunsch nach einer Stärkung! So kehrten wir zurück in unseren Garten den Schlossgarten, setzten uns an den Tisch und feierten ganz klassisch Geburtstag mit Singen und Kerze ausblasen. Der Prinzessinnenkuchen wurde von allen Seiten bestaunt und ihr Kleid wurde genau unter die Lupe genommen. Waren das Blumen oder Schneeflocken auf dem Kleid und warum hatte die Prinzessin Sterne im Haar?
Besonders gestaunt und gelacht wurde als ich den Oberkörper der Prinzessin vom Kuchen nahm. Damit hatte wohl keine der holden Damen gerechnet. Jeder erhielt ein Stück Kuchen und während die einen den Fondant liebten, zogen ihn die anderen ihn einfach von ihrem Stück ab und assen nur den Kuchen selbst.
Die Prinzessinnen Disco
Nach dem Essen brauchten wir wieder etwas Bewegung und dafür gingen wir gemeinsam auf einen Ball wie damals Cinderella. Dazu suchten wir unseren Wäschetrocknungskeller auf, der ohne künstliches Licht dunkel ist wie die Nacht. Ich hatte heimlich eine Minidiscokugel besorgt und den Raum mit einer Musikanlage ausgerüstet, die mit dem Handy verbunden werden kann. Die Mädchen staunten nicht schlecht als sie in den bunt beleuchteten Raum traten und sie leuchtende Armreife erhielten. Als ich dann bekannte Kinder- und Bewegungslieder spielen liess, tanzten sie sofort fröhlich mit.
Passend zum Thema begann die Prinzessinnen Disco mit „Tanz-Prinzessin“ von Carsten Glück. Danach spielten wir „Die Maus auf Weltraumreise“, „Ich hab einen kleinen Papagei“ von Frank Rosin, den „Ententanz“ und zum Ende „So ein schöner Tag (Fliegerlied)“. Mehr brauchte es gar nicht 🙂
Zum Abschluss noch etwas Basteln und Malen
Zum Ende gingen wir wieder in den Garten an unseren Tisch. Dort durften die Mädchen die Malvorlagen an einer Bastelarbeit aus der Verleihbox teilnehmen. Darin gab es nämlich kleine Moosgummi-Prinzessinnenspiegel, die die Mädchen mit Glitterstikern oder bunten Klebern verzieren durften. Das taten sie mit viel Liebe und Hingabe und freuten sich sehr, dass sie diesen Spiegel mit nach Hause nehmen durften.
Wer schon früher zu Ende gebastelt hatte, durfte sich eine Malvorlage der Disneyprinzessinnen ausssuchen und sie ausmalen. Und so verging die Zeit bis die Mädchen von den Eltern abgeholt wurden wie im Flug 🙂
Mein Resumée zur Verleihkiste von Kinderparties
Gerade nach unserem letzten chaotischen Geburtstag wollte ich den Geburtstag diesmal möglichst einfach halten. Dann bot sich jedoch die Möglichkeit die Verleihkiste von Kinderparties zu testen. Der Grundgedanke, dass die Verleihkiste der Mama bei einer Kinderparty vieles erleichtert und den Kindern dazu ein zauberhaftes Fest bietet, gefiel mir ausgezeichnet. Wenn das keinen Versuch Wert ist!
Die Verleihkiste kann beliebig zusammengestellt werden. Für unseren Test erhielten wir die Prinzessinnen-Kostüme, Backform, Tisch- und Dekogarnitur und die Prinzessinnenspiele wie üblich zwei Arbeitstage vor dem Fest. Ich muss sagen, das ich im Vorfeld etwas aufgeregt war. Würde die Kiste rechtzeitig eintreffen? Und reichte die Vorlaufzeit mich auf das Fest vorzubereiten? Im Nachhinein war das unnötig. Denn natürlich war die Kiste da, den Kuchen konnte ich ohnehin erst am Tag vor dem Fest backen und die Spiele sind total einfach und gut erklärt. Aus einem Telefonat mit Vanessa erfuhr ich zudem bereits in etwa was für Spiele enthalten waren.
Die Prinzessinnenkostüme waren hübsch und leicht und robuster als erwartet. Eines riss am Saum eines Ärmels vom vielen hineinschlüpfen. Vanessa von Kinderparties hat sich das angesehen und mir gesagt, ich solle mir keine Gedanken machen. Sie könne das gut flicken. Da war ich sehr erleichtert.
Ich empfand es als Erleichterung, dass ich mir keinerlei Gedanken machen musste über die Deko, das Kindergeschirr (besonders froh war ich um die Becher mit Auslaufschutz) und die Spiele. Weder Ideen sammeln noch alles Nötige mühsam besorgen zu müssen, hat mir viel Zeit und Energie gespart. Ich konnte alles einfach auspacken und loslegen. Die Prinzessinnenspiele sind toll auf die Geschichten zu den Prinzessinnen abgestimmt und bieten eine breite Auswahl an Dingen, die Mädchen gerne tun. Malen, basteln, an Süssem knabbern, fangen, und vieles mehr.
Wie ging es mir als Mama am Fest? Ich war überrascht. Trotz des umfangreichen Festes hatte ich vor dem eigentlichen Fest kaum Stress. Der Kuchen gab etwas zu tun, aber das mache ich gerne. Sonst war alles sehr entspannt und ich konnte mir darum einfach Zeit nehmen um die Sticker und Steckbriefe zu den Prinzessinnengeschichten zu basteln. Am Tag selbst stellten wir alles auf, aber danach hatten wir es einfach schön miteinander und konnten es alle geniessen. Etwas das ich nicht erwartet hatte als Mama des Geburtstagskindes.
Die Verleihkiste muss 2 Tage nach dem Fest zurückgeschickt werden. Mir schien das erst sehr sportlich. Aber die Kleidung darf ungewaschen zurückgeschickt werden – Ich finde das top. Ich war nämlich erst schon in Sorge, ob die Prinzessinnenkostüme am Ende noch gleich aussehen würden, wenn ich sie gewaschen hätte. Und die Spiele sind ganz schnell und einfach zusammengeräumt und eingepackt. Die Backform liess sich ebenfalls sehr einfach reinigen und war schon am Abend vor dem Fest wieder in der Kiste. Damit es leichter von der Hand geht, liegt eine Packliste bei. So ist gleich klar, welche Dinge behalten werden dürfen und was zurückgeschickt gehört. Und es geht nichts vergessen. Es klappte also super easy und auch sehr rasch.
Den Preis der Verleihkisten finde ich angemessen. Es mag nicht ganz günstig scheinen, aber man erhält wirklich viel dafür. Ein Rundumsorglospacket für die Eltern und ein ganz spezielles, zauberhaftes Geburtstagsfest für das Geburtstagskind und die Gäste. Unser Geburtstagskind hat noch tagelang davon erzählt was sie und ihre Prinzessinnenfreundinnen alles miteinander gespielt hatten.
Was sind Eure Erfahrungen? Hattet Ihr auch schon ein Prinzessinnen-Geburtstagsfest? Wie sah Euer Kuchen aus? Was habt Ihr gespielt? Was habt ihr gebastelt? Oder habt Ihr vielleicht schon Erfahrung mit einer Verleihkiste? Ich freue mich auf den Austausch mit Euch 🙂
Gefällt Dir unser Bericht über die Prinzessinnen-Geburtstagsparty unseres Mädchens? Dann teile sie auf Facebook oder merke sie Dir auf Pinterest 🙂
Mehr interessante Beiträge zum Thema Kindergeburtstag findet Ihr hier:
September 25, 2019 um 7:36 pm Uhr
Liebe Alexandra
Herzlichen Dank, dass Du unsere Verleihkisten getestet hast!
Ich freue mich riesig, dass Du Deiner Maus damit einen unvergesslichen Prinzessinnen Geburtstag bereiten konntest. Ebenso freue ich mich, dass Du die Verleihkisten so empfunden hast, wie sie gedacht sind. Die Kostüme als besonderes Highlight für die Kinder: zum Lebendigwerden und Erleben des Mottos und die Spiele und Backform als Erleichterung fürs das Mami, damit Sie im Vorfeld der Party weniger Vorbereitungsstress haben. *freu*
Um hier vielleicht eine kleine Preisindikation zu geben: 8 Kostüme kosten 75 CHF zur Miete, Spiele für 8 Kinder 45 CHF und eine Backform 7,50 CHF.
Nochmals vielen Dank, dass Du uns getestet hast.
Liebe Grüsse Vanessa von kinderparties.ch
September 26, 2019 um 12:57 pm Uhr
Liebe Vanessa
Herzlichen Dank für Deinen Kommentar 🙂 Diese Zusammenarbeit hat uns so viel Spass und Freude gemacht und mit so viel Zeit und Nerven geschenkt. Ich bin echt begeistert!
Ich wünsche Dir weiterhin viel Erfolg und dass Du noch viele andere Mamis und Kinder einen so schönen und entspannten Geburtstag bescheren kannst.
Liebe Grüsse Alexandra