Seit einiger Zeit bin ich nun eine #GrillingMom und ich liebe es! Natürlich grille ich als Mama ganz Anderes als der Papa. Zum Beispiel dieses feine Pita-Brot vom Grill mit Schweinshalsstücken. Die Kinder hatten es davor noch nie, assen es mit Begeisterung und freuen sich nun immer schon im Voraus riesig darauf. Denn so eine Pita ist ja nicht nur Nahrung, sondern mit dem selber füllen auch ein kleines Erlebnis.
So eine Pita besteht aus verschiedenen Teilen und lässt sich individuell zusammenstellen: Das Pita-Brot wird aufgeschnitten und im Innern mit etwas Tatsiki bestrichen. Wir legen gerne einige Gurkenscheiben, halbierte Oliven und dünn geschnittene Paprikaschoten / Peperoni und Tomaten hinein. Und zum Ende geben wir die Fleischstücke obendrauf und schliessen die Pita. En Guete!
Das Pita-Brot
Zutaten für 4 Personen
- 500 g Mehl
- 2 TL Salz
- 10 g Zucker
- 20 g Hefe
- 3 dl warmes Wasser
- 2 EL Olivenöl
Zubereitung
Wir mischen das Mehl, den Salz und den Zucker in einer Schüssel. In einem Messbecher füllen wir 3 dl warmes Wasser und lösen darin die frische Hefe auf. Nun geben wir die gemischte Flüssigkeit Stück für Stück in die Schüssel und verrühren alles aus der Mitte heraus mit einer Kelle zu einem Teig. Sobald alle Flüssigkeit zugegeben ist, kneten wir den Teig von Hand bis er schön geschmeidig ist. Nun lassen wir ihn zugedeckt ruhen. Theoretisch reicht eine Stunde. Sobald er schön aufgegangen ist, kannst Du ihn nochmals durchkneten – Dadurch wird der Teig richtig schön zart.
Ich selbst mache den Teig meist im Laufe des Morgens, wenn wir die Pita-Brote zu Abend essen möchten. Damit die Oberfläche des Teiges nicht austrocknet, feuchte ich das Tuch mit dem ich die Schüssel abdecke an. Du kannst den Teig auch einen Tag oder zwei früher zubereiten. Dann musst Du ihn nach dem Aufgehen einfach luftdicht einpacken (zum Beispiel in Klarsichtfolie) und im Kühlschrank lagern.
Wenn es ans Grillieren geht, teile ich den Teig in 8 Stücke, forme runde Kugeln und walle sie auf Mehl ca. 1 cm dick aus. Danach kommen sie bei 200 Grad auf den Gasgrill und sind in 10 Minuten schön aufgegangen, gebräunt und durchgebacken. Ich lasse sie nun etwas auskühlen und grille in der Zwischenzeit das Fleisch für die Füllung. Mit einem Brotmesser schneide ich die Brote einseitig auf.
Die Tatsiki-Sauce
Unsere Kinder mögen Kräuter noch nicht so. Daher machenw ir eine vereinfachte, kindgerechte Tatsiki-Sauce zu den Pita-Broten. Wenn wir Lust haben teilen wir diese Sauce in 2 Schalen und ergänzen eine davon mit etwas gepresstem Knoblauch, Dill, Minze und etwas Olivenöl.
Zutaten für 4 Personen
- 500 g griechischer Joghurt
- 2 TL Salz
- 1/2 Zitrone
- Gurke
Zubereitung
Wir rühren den griechischen Joghurt in einer Schüssel glatt und geben das Salz dazu. Die Gurke schälen wir, halbieren sie der Länge nach und kratzen die Kerne mit einem Teelöffel aus. Über eine grobe Reibe zerkleinern wir die Gurke und geben so viel wie gewünscht in den Joghurt. Nun drücken wir die Zitrone über dem Joghurt aus und rühren sie unter. Geht ganz fluxs 🙂
Wenn ich schon dabei bin, dann schneide ich gleich auch noch das Gemüse klein:
- Tomaten
- Oliven
- Peperoni bzw. Paprikaschoten
- Oliven
Das Fleisch
Zutaten für 4 Personen
- 800 g dünn geschnittenes Schweinefleisch (z.B. Schweinshals zw. Schweinenacken)
- Salz
- Pfeffer
- Paprika
- Senf
- Holzspiesse
Wir bitten den Metzger jeweils das Fleisch in dünne Scheiben zu schneiden. Du kannst aber auch bereits fertig zubereitete Zigeunerspiesse, Husarenspiesse, Schaschlikspiesse oder Fackelspiesse kaufen. Wichtig ist einfach, dass das Fleisch in dünne Scheiben (ca. 3 mm) geschnitten ist.
Zubereitung
Wenn Du kein Fertigprodukt verwendest, marinieren wir das Fleisch Zuhause und stecken es danach auf die Holzspiesse. Dabei können wir sie entweder aufwickeln oder in Wellen aufspiessen.
Wir grillen die Spiesse bei 200 Grad bis sie aussen knusprig und innen nicht mehr roh sind (je nach Fleisch, bei uns dauert das ca. 13 Minuten). Es macht nichts, wenn Du sie aufschneidest um die Garstufe zu prüfen. Wir benötigen sie danach ja ohnehin in Stücken. Wenn sie gar sind, nehmen wir das Fleisch von Spiess und zerkleinern es. Meist reicht es sie etwas zu zerpflücken. Nun können wir sie auftischen und jeder kann die Stücke in seine Pita legen.
Nun setzen wir uns gemeinsam an den Tisch und jeder darf seine Pita nach Belieben füllen. Das wird bei uns besonders geliebt. Und danach beissen wir herzhaft hinein! Guten Apetit!
Wir befüllen Du Deine Kinder die Pita am liebsten? Ich freu mich auf Eure Kommentare und darauf neues auszuprobieren!
Gefällt dir unser Rezept? Vielleicht möchtest Du es Dir auf Pinterest merken? Dann hab ich hier ein hübsches Bild für Dich 😉
Schreibe einen Kommentar