Erinnert Ihr Euch an das Schnipp Schnapp und den Spass den wir als Kinder damit hatten? Oder nennt Ihr es vielleicht Himmel oder Hölle oder Salznäpfchen? Wir haben auf dem Campingplatz an einem Regentag eines gebastelt und danach wie früher „Activity Schnipp Schnapp“ gespielt. Die Kinder haben sich daraufhin mit ihren Campingfreunden fröhlich die Zeit vertrieben und hatten immer wieder neue Ideen. Für dieses Faltspiel gibt es viele verschiedene Spielvarianten und es ist für jeden etwas dabei 😀
Spielweisen
Activity Schnipp Schnapp
Unser Activity Schnipp Schnapp spielen die Kinder sehr gerne draussen mit den Nachbarskindern oder im Urlaub mit den Kindern auf dem Campingplatz. Dabei steckt der Meister die Zeigefinger in die oberen beiden Laschen und die Daumen in die unteren Laschen der Rückseite und hält das Schnipp Schnapp geschlossen. Der Mitspieler sagt eine beliebige Zahl zwischen 1 und 20. Nun drückt der Meister beide Zeigefinger und beide Daumen zusammen und öffnet so die senkrechte Öffnung des Faltspiels und schliesst die wieder. Danach drückt er die Finger jeder einzelnen Hand zusammen und öffnet so die waagrechte Öffnung des Schnipp Schnapps und schliesst sie wieder. Jede Öffnung zählt eins – und so zählt man durch bis man zur Zahl kommt, die gewünscht war. Bei 5 also beispielsweise senkrecht (1), waagrecht (2), senkrecht (3), waagrecht (4), senkrecht (5). Nun darf der Mitspieler eine der 4 sichtbaren Spielfelder auswählen. Der Meister öffnet sie und liest daraus vor, was zu tun ist – Beispielsweise „Einmal um das Haus laufen“. Der Mitspieler hat diese Aufgabe zu erfüllen. Besonders spassig ist es , wenn mehrere Kinder mitmachen und bei der Aufgabe gegeneinander antreten. Dabei werden die Aufgaben oft auch anders interpretiert und es entsteht ein ganz eigenes Spiel.
Das Orakel
Beim Orakel oder Paper Fortune Teller werden in die 8 aufklappbaren Teile gute und schlechte Wahrsagungen geschrieben. Beispielsweise “ Du wirst ein Star“ oder „Du wirst obdachlos“. Oder es sind die 8 Möglichkeiten eingetragen wie Ja, Nein, Vielleicht, Es wird sich zeigen, Eher nicht, usw. – Dann kann der Mitspieler eine Frage stellen, die damit beantwortet wird 🙂
Das klassische Schnipp Schnapp
Beim klassischen Schnipp Schnapp liegen hinter den Innenflächen neckische Sprüche versteckt. Das war bei uns in der Schule unter Mädchen sehr beliebt.
Himmel und Hölle
Bei Himmel oder Hölle erfährt der Mitspieler, ob er in den Himmel oder die Hölle kommt. Dazu werden die waagrechten Spielflächen für die Hölle in rot bemalt und die senkrechten für den Himmel in blau. Damit nicht geschummelt werden kann, wird das Schnipp Schnapp so oft gedreht, bis keiner mehr weiss wo Himmel und wo Hölle ist. Der Mitspieler wählt hier senkrecht oder waagrecht. Das Ergebnis zeigt sich hier sofort bei der Öffnung.
Cootie Cratcher oder Chatterbox
In Amerika wird dieses einfache Origami Coortie Cratcher genannt. Dort sind die auch in den obengenannten Varianten anzutreffen. Was mich überrascht hat, war zu sehen wie sie für Matheübungen eingesetzt werden. Dabei werden 8 Rechenpbungen auf die Spielflächen geschrieben und beim Auffalten die Lösungen gezeigt. Auch eine hübsche Idee wie ich finde 🙂
Was brauche ich für ein Schnipp Schnapp?
- Ein Blatt Papier
- Bunte Stifte
- Eine Schere (nur wenn, das Blatt noch nicht quadratisch ist)
- Einen oder mehrere Mitspieler
Wie falte ich ein Schnipp Schnapp bzw. Himmel oder Hölle?
Dazu gibt es ganz bereits ganz viele tolle Anleitungen (Diese hier zum Beispiel). Darum hier nur eine ganz einfache Version davon:
- Nimm Dir ein quadratisches Blatt Papier. Ich mag dafür ein etwas festeres, buntes Bastelpapier in A4, das ich einmal über die Ecke falte und danach abschneide, was über ist.
- Nun faltest Du dein Quadrat zusätzlich noch über die andere Ecke. In der Mitte entsteht ein Kreuz.
- Falte nun jede Ecke des Blattes exakt bis zur Mitte des Kreuzes.
- Wende dein Werk und falte nochmals jede Ecke exakt bis zur Mitte.
- Nun faltest Du deine Faltarbeit quer in der Mitte und öffnest es wieder. Danach faltest Du es längs ebenfalls in der Mitte und öffnest es wieder.
- Stecke jetzt jeweils Daumen und Zeigfinger beider Hände unter die Laschen an der Unterseite und bringe die 4 Spitzen damit zusammen.
Wie gestalte ich das Activity Schnipp Schnapp?
Die Laschen bilden die Aussenseite des Spiels. Hier sind Dir keine Grenzen gesetzt – Bemale sie nach Lust und Laune.
Die inneren Dreiecke sind die Spielfelder. Diese müssen sich voneinander unterschieden. Bei uns kriegt jedes halbe Dreieck eine andere Farbe. Du kannst sie aber auch von 1 bis 8 nummerieren. Oder mit Bildern versehen – z.B. Herz, Dreieck, Blume, Mond, etc. 🙂
Wenn wir diese Spielfelder aufklappen komm darunter je nach Spieltyp ein „Inhalt“ hervor. Unsere Kinder können noch nicht Lesen. Darum male ich Ihnen die Aufgaben und Aktivitäten mit Farbstiften hinein. Sehr beliebt sind bei uns:
- etwas vorsingen
- einen Purzelbaum schlagen
- um das Zelt, den Wohnwagen oder das Haus laufen
- Laut auf 20 zählen
- zum nächsten Baum laufen, ihn berühren und wieder zurücklaufen
- etwas vortanzen
- 3x klatschen
- sich auf den Rücken legen und wie ein Käfer zappeln
- einen Abzählreim oder Klatschreim vortragen
- hüpfen wie ein Frosch
- irgendwo hochklettern und wieder hinunterspringen
- und so weiter
Wie habt Ihr mit dem Salznäpfchen gespielt? In einer der bekannten Varianten oder habt Ihr Euch selbst was ausgedacht? Ich freue mich auf Eure Kommentare!
Liebe Grüsse
Alexandra
Weitere Ideen für Kinderspiele findet Ihr hier:
- Die 10 coolsten Kinderspiele im Schnee
- Die Spielkarten kinderleicht kennen lernen mit diesen 4 Lernspielen
- Riesen-Leiterspiel aus Kreide
- Verkehr auf der Kreidestrasse
- 10 coole Wasserspiele gegen die Sommerhitze
- Mit dem Smarties-Expresszug Weichen verstehen
- Kinderspiele in der Blumenwiese
Gefällt Dir dieser Beitrag? Vielleicht möchtest Du ihn Dir auf Pinterest merken oder auf Facebook mit einem Deiner Freunde teilen 🙂
Schreibe einen Kommentar