Manchmal braucht es für Kinderspiele gar nicht viel. Eine Blumewiese beispielsweise bietet ganz viele Möglichkeiten für Unterhaltung und Erfahrungen in der Natur. Was hast Du früher in den Blumenwiesen gespielt? Na, erinnerst Du Dich? Ich finde es wunderschön, den Kindern diese Wiesenspiele zu zeigen und zu sehen wie sie sie selbst weiterentwickeln und neu interpretieren.
„Fotos schiessen“ mit Löwenzahlblüten
Wenn die Löwenzahlblüten reif sind, sind sie von viel gelben Blütenstaub bedeckt. Wenn man die Blüten nun zwischen Daumen und Zeigefinder spannt und spicken lässt, kann man versuchens eine Freunde zu treffen. Suf deren Kleidung hinterlässt die Blüte einen gelben Abdruck. In der Schweiz rufen die Kinder dazu „Ich han Dich gfötelet!“ was soviel bedeutet wie „Ich hab Dich fotografiert!“. Daraus entsteht eine Art „Fangen“, vielleicht ein Vorreiter des Paintballs“ 😉
Grashüpfer von Hand fangen
Ein hübscher Zeitvertreib und ein Geschicklichkeitsspiel ist das Grashüpfer fangen. Dabei schleichen sich die Kinder durch die hohe Wiese und versuchen von Hand Heuschrecken zu fangen. Dazu muss man leise sein, sich langsam bewegen aber blitzschnell mit beiden Händen eine Kugel um den Grashopper legen. Am besten sieht man danach nicht rein, ob man ihn gefangen hat, sonst ist er gleich wieder weg. Wenn ihr ein Glas dabei habt, könnt ihr euren Fang danach in aller Ruhe betrachten. Es ist spannend herauszufinden, wer der beste Heuschreckenfänger ist. Und wer den grössten oder den kleinsten Grashüpfer fängt. Aber Achtung, nachts kann es laut werden – Das Zirpen kann einem den Schlaf rauben. Aber auch einheimische Tiere dürfen nicht in Gefangenschaft gehalten werden. Lassen wir sie lieber wieder frei nachdem unser Spiel zu Ende ist.
Den Hügel hinunterrollen
Eure Wiese hat einen Hügel? Wunderbar! Los rasch hinauf und lasst Euch seitwärts hinunterrollen! Das ist nicht nur schwindelig, sondern auch superlustig 🙂
Blumenketten aus Kleeblüten basteln
Mit Gänseblümchen, Margeriten unde Kleeblüten lassen sich ganz einfach hübsche Blumenketten binden, die Du um den Hals, am Handgelenk oder auf dem Kopf tragen kannst. Dazu durchtrennst Du mit dem Daumennagel längs den Stiel. Durch die entstandene Öse führst Du den Stiel der nächsten Blüte. In deren Stengel ritzt Du die nächste Öse und fährst immer weiter. Um die Kette zu schliessen, machst Du bei der letzten Blüte ein etwas längeres Loch. Dadurch steckst Du nun den ersten Blütenkopf und schon ist Deine Kette fertig!
Hahn oder Henne?
Oder „Güggel oder Henne?“ wie man in der Schweiz sagt 😀 Das fragt man den Spielkameraden, bevor man die Frucht der Wiesengräser von unten nach oben abstreift. Unser Freund tippt auf Hahn oder Henne und gemeinsam warten wir auf das Resultat. Sind die Ährchen alle schön gleichhoch, ist es eine Henne. Sind einzelne Ärchen höher als die anderen wie ein Hahnenschwanz, ist es ein Hahn.
Vierblättrige Kleeblätter finden
Na, wer findet am schnellsten ein vierblättriges Kleeblatt? Oder vielelicht sogar ein fünfblättriges? Wer findet die meisten Kleeblätter? Und wem möchte man sie schenken, damit sie Glück bringen? Um vierblättrige Kleeblätter leichter zu finden gibt es übrigens einen Trick. Kennt Ihr ihn? Ja, dann schreib ihn mir in die Kommentare 🙂 Nein, dann komm später nochmals vorbei für die Lösung 😉
Mit Graswedeln pfeiffen
Wenn man in der Wiese sitzt, kannst Du Dir von einem Grashalm ein schönes Blatt abreissen. Wenn Du es nun zwischen den Daumen und den Daumenballen beider Hände einspannt und mit dem Mund an den Daumen hineinbläst, lässt sich ein lautes Pfeiffen erzeugen das weitum zu hören ist. Damit kann man nicht nur wetteiern, wer am lautesten Pfeiffen kann. Beim Versteck spielen lässt sich damit auch wunderbar „Rufen“.
Tattoos malen mit Löwenzahn
Wenn man Löwenzahn pflückt, verfärbt sich die Haut durch die Milch des Löwenzahns für ein paar Tage. Über diese Flecken kann man sich nicht nur ärgern, sondern sie auch kreativ nutzen. Damit lassen sich nämlich hübsche Kindertattoos malen 🙂 Die Stengel des Löwenzahns sind wunderbar rund und stempeln somit kleine runde Kreise.
Blumen in die Haare flechten
Wenn Mädchen Zöpfe haben, lassen sich ganz leicht Blumen in die Haare flechten oder hineinstecken. Sammelt ein paar schöne Blumen, setzt Euch gemeinsam hin, brint einander die Blumen hübsch im Haar an und fühlt Euch danach wie Märchenfeen.
Sich vom Gänseblümchen sagen lassen, ob er dich liebt
Welches Mädchen hat nicht mindestens einmal verliebt auf einer Schaukel gesessen und die Blütenblätter der Gänseblümchen einzeln ausgerissen und gemurmelt „Er liebt mich, er liebt mich nicht?“ Und das so lange bis das letzte Blütenblatt die Wahrheit sprach.
Johann Lewalter berichtete schon 1911 davon, dass die kleinen und grossen Mädchen dieses Spiel spielten. Allerdings war es damals wohl noch etwas komplexer. Beim Pflücken der Blätter gab die Margerite mit einem Reim preis wie viel der Geliebte für das Mädchen empfand: „Er liebt mich, von Herzen, mit Schmerzen, über alle Maßen, kann nicht von mir lassen, klein wenig, gar nicht“.
Blumenkranz aus Löwenzahlblüten binden
Aus Löwenzahnblumen kannst Du schöne, volle Blumenkränze binden. Dabei werden die ersten drei Blumen leicht versetzt aneinender gelegt und die vierte Blume verwendet um sie zusammenzuhalten. Dabei wird der Stengel um die restlichen Stengel gelegt und das Ende des Stengels untergeschlagen. Von jetzt an wird das mit jeder weiteren Blüte gemacht. Ist der Strang lange genug wird er am Ende von den ersten Blüten zum Kranz geschlossen.
Blumensträusse binden
Der Klassiker – Und von Frühling bis Herbst spannend, weil in jeder Jahreszeit andere Blumen und Gräser blühen.
Mutprobe mit Brennesseln
Wenn man die Brennesseln aus Versehen ganz fein berührt, dass brennt und beisst es danach ganz schön… auf der Haut bildet sich ein Hautausschlag mit erhöhten Pusteln. Die Legende sagt, dass diese Verbrennungen nicht auftreten, wenn man die Brennesseln richtig anpackt anstatt sie nur zu streiffen. Na, traust Du Dich?
Wenn man sich versehentlich verbrannt hat, sollte man die Stelle 10 Minuten nicht anfassen und sie danach mit kaltem Wasser und Seife waschen. Danach tut es gut eine kühlende Salbe aufzutragen.
Einen Blumensalat machen
Die Hexensuppe lässt sich von jungen Hexen wunderbar brauen, wenn ein Kübel und Wasser zur Verfügung steht. Fehlen diese Zutaten mag die Hexe aber auch einen frisch gepflückten Hexensalat mit viel Gras, Blumen, Wurzeln und etwas Erde sehr gerne. Etwas Abwechslung auf dem Speiseplan hat schliesslich noch keiner Hexe geschadet 😉
Pusteblumen ausblasen
Im heimischen Garten sehen das die Omas und Opas ja gar nicht gerne – Pusteblumen auszublasen verteilt deren Samen ja schliesslich auf dem ganzen Rasen und nächstes Jahr müssen die neuen Pflänzchen wieder ausgerissen werden – Nanana. Ja, aber auf den wilden Wiesen wo alle Blumen, Gräser und Kräuter wachsen dürfen wie sie wollen, darf man sich dafür so richtig ausleben. Puste was das Zeug hält, schau wie die kleinen Schirmchen davon fliegen. Wer findet die höchste Pusteblume? Wer die kleinste oder grösste? Welche lassens ich leicht auspusten und bei welchen muss man vielleicht zwei oder dreimal blasen? Und wie weit fleigen die Schirmchen heute?
Blüten sammeln und pressen
Sammelst Du gerne etwas für später? Dann nimm die schönsten Blumen mit nach Hause und presse sie in grossen schweren Büchern. Mit etwas Geschick lassen sich daraus schöne Karten basteln 🙂
Ein Blütenmandala legen
Bist Du auf einer Wiese mit ganz vielen Blumen kannst Du mit deren Köpfen und Blätter wunderschöne Blütenmandala legen. Dazu legst Du einen grossen Blütenkopf auf eine schöne Fläche und legst eine Reihe gleicher anderer Blüten drum herum. Mit anderen Blumen oder Blättern legst Du den nächsten Ring. Im nächsten Ring wechselst Du vielleicht zwischen Blüten und Gräsern ab und so wächst und wächst der Kreis.
Mit Gräsergerippen einander die Haare aufwickeln
Dieses Spiel ist etwas fies, aber sich gegenseitig etwas zu ärgern ist ja manchmal auch ganz lustig und vielelicht der Beginne iner schönen Runde „Fangen“. Bei einem bestimmten Grashalm kannst Du die Früchte wegnehmen und erhälst danach eine Art Gerippe. Drehst Du das in den Haaren deines Freundes, wickelst Du sie etwas auf. Wenn Dein Freund es merkt und sich schnell bewegt mag es etwas ziepen, aber sonst lässt es sich wieder gut auf den Haaren entfernen 😉
In der Serie Kinderspiele sind bereits folgende Beiträge erschienen:
- Unsere liebsten Waldspiele
- Verkehr auf der Kreidestrasse
- Activity Schnipp Schnapp – Hier geht die Post ab!
- Die Spielkarten kinderleicht kennen lernen mit diesen 4 Lernspielen
- Riesen-Leiternspiel mit Kreide
- Die coolsten Kinderspiele im Schnee
- Die coolsten Wasserspiele für den Sommer
- Mit dem Smarties-Express Weichen verstehen
Sehr gute, lesenswerte Beiträge zu den schönsten alten Kinderspielen auf anderen Blogs findet Ihr hier:
- Die Angelones – Kindheitserinnerungen: Alte Spiele neu entdeckt
- Muttis Nähkästchen – Kinderspiele, ganz wie damals
Gefallen Dir unsere Ideen für Wiesenspiele? Dann teile sie auf Facebook oder merke sie Dir auf Pinterest 🙂
Schreibe einen Kommentar