Unsere Tochter wünschte sich zum 4. Geburtstag so seeehr einen Prinzessinnenkuchen. Auf der Suche nach Inspiration fand ich Barbiekuchen-Bilder und dachte mir, dass ich das doch auch hinkriegen sollte. Und unser Mädchen war total hingerissen <3

 

Dieser Kuchen ist ziemlich leicht zu dekorieren und bietet einen wunderschönen WOW-Effekt – Ich habe ihn nun schon ein paar Mal selbst gemacht und möchte ihn eigentlich jedes Mal am liebsten gleich selbst behalten. Er eignet sich übrigens auch ganz wunderbar als „Bride-To-Be“ Torte 😉

 

In dieser Serie stelle ich Euch die coolsten Kuchen zu Geburtstagen oder anderen Feierlichkeiten vor 🙂 Bereits berichtet habe ich euch von den folgenden Torten:

Mini_Kuchen_Schmetterling   Mini_Kuchen_Regenbogen      Mini_Kuchen_Lokomotive   Mini_Kuchen_Fisch   Mini_Kuchen_Baustelle      Osterhasentorte oder Hasenkuchen   Mini Einhornmuffins

 

Das brauchst Du dafür:

  • 1 Gugelhopf
  • 3 Pack Fondant bzw. Zuckermasse oder Icing
  • Passenden Zuckerdekor
  • Frischhaltefolie
  • Eine Barbie-Puppe
  • Karton
  • Alufolie
  • Shotgläser

 

Und so gehst Du vor:

Zuerst habe ich uns einen leckeren Marmorkuchen Gugelhopf gebacken. Damit der schön schokoladig und nicht zu trocken wird, verwenden wir unser abgeändertes Rezept, das ich Euch gerne mal verblogge wenn es Euch interessiert 🙂

Wenn der Kuchen abgekühlt ist, können wir mit der Dekoration beginnen. Zuerst bereiten wir die Puppe vor. Dafür ziehen wir sie aus und legen ihr Frischhaltefolie um die Haare, damit sie nicht voll Fondant oder fettig werden. Hat die Puppe schon die richtige Augenfarbe? Wenn nicht, lässt sich diese ganz leicht mit einem befeuchteten Farbstift ändern. Das hab ich so für unsere „Bride-to-be“-Torte gemacht, damit der Kuchen der Braut auch wirklich glich.

Anleitung

Die grösste Herausforderung scheint es mir zu sein, dass der Rock auch auf Höhe der Hüfte der Barbie zu liegen kommt – Wir müssen also eine Erhöhung bauen. Auf einem Stück Pappe zeichnen wir dafür einen Kreis mit dem Umfang des Gugelhopfs und schneiden ihn aus. In der Mitte des Kartonkreises schneiden wir ein Loch aus, das gross genug ist, damit die Beine der Puppe hindurchpassen. Damit der Kuchen am Ende nicht direkt auf dem Karton steht, wickeln wir diesen mit Alufolie gut ein.

Bride-to-be-Cake Anleitung

Zur Erhöhung des Gugelhopfs kleben wir mit etwas Fondant vier Shotgläser auf die Kuchenplatte. Nun nehmen wir die in Alufolie eingepackte Unterlage und legen sie auf die Shotgläser. Darauf stellen wir den Gugelhopf – Das kann noch etwas wackelig wirken, aber keine Angst, am Ende bleibt das alles wunderbar an Ort und Stelle 😉

Anleitung zum Braut-Kuchen bzw. Bride-to-Be-Torte

Mit etwas Fondant kleiden wir die Prinzessin oder Braut mit einem hübschen Oberteil ein. Nun stellen wir sie in den Gugelhopf. Stimmt die Höhe schon? Wenn der Rock nun etwas zu hoch ist, lege ich der Barbie mit etwas Fondant ein Podest unter die Füsse. Wir kneten nun mit etwas Fondant eine Rolle und legen sie der Barbie um die Hüften, so dass der Ring sie im Gugelhopf stabilisiert. Danach wallen wir den Rest des ersten Fondantblocks etwa 3mm dick aus. Ich persönlich mach das gerne auf einer Silikonunterlage*, weil da nichts kleben bleibt. Diesen bringen wir an der Vorderseite der Barbie schön an – Der Gugelhopf hat von sich aus schon feine Wellen, daher kann man den Fondant gut auch einfach schön flach auflegen. Den Übergang kaschiere ich hier mit einer weissen Fondantmasche.

Brautkuchen oder Prinzessinnenkuchen selber dekorieren

Bei Fondanttorten wird üblicherweise eine Ganache unter dem Fondant verwendet. Ich persönlich mag es geschmacklich nicht soo sehr. Diese Torte habe ich nun schon mehrfach gemacht und die Ganache braucht es hier meiner Meinung nach nicht – Weder vom Geschmack und der Verarbeitung noch von der Stabilität her. Wenn Du es gerne magst, kannst Du natürlich eine Ganache Deines Geschmacks verwenden: Ganache, Konfitüre, Nutella, Buttercreme. Bei Ofenkieker gibt es dazu einen tollen Beitrag 😉

Jetzt wallen wir etwa 1 1/2 Blocks des Fondants ebenfalls 3 mm dünn aus – In der Form eines Ovals. Dieses Stück legen wir der Prinzessin oder der Braut vorsichtig quer um. Am Rücken raffen wir den Fandant etwas. Das kann ganz hübsch gelingen. Wenn nicht, formen wir mit etwas Fondant einfach eine Masche und legen sie darüber 😉 Das Fondantstück lässt sich etwas in Form ziehen, so dass es schön über den ersten Teil fällt, überall lang genug ist und alles schön abdeckt. Je nach Geschmack gestalten wir nun den Rand. Wenn wir Rüschen wünschen, drücken wir den Rand des Fondants einen fingerbreit leicht nach hinten und den nächsten Fingerbreit leicht nach vorne – So ergibt sich ein schöner gerüschter Abschluss. Den hinteren Teil lasse ich unten meist etwas gewellt auslaufen.

Brauttorte oder Prinzessinnenkuchen

Der untere Rand lässt sich aber auch gut einfach abschneiden oder leicht umfalten. Und den oberen Teil hab ich auch einfach schon etwas wilder wirken lassen, indem ich mit stellenweise leichtem Ziehen eine Wellenlinie geschaffen habe.

Prinzessinnenkuchen oder Brauttorte selber dekorieren

Nun fehlt nur noch die Dekoration. Hier bedienen wir uns entweder an der handelsüblichen Zuckergussdekoration wie die rosa Sternchen, die wir einfach ganz leicht in den Fondant drücken. Oder wir suchen uns bei einem Zuckerwarenanbieter etwas Hübsches aus wie die Blüten oben bei der Brauttorte und kleben sie mit etwas Puderzcker vermischt mit wenig Wasser an.

Für das gewisse Etwas kannst Du noch etwas mit den Haaren unternehmen. Soll die Prinzessin an Elsa aus Frozen erinnern, kannst Du ihr einen Zopf flechten. Möchtest Du eine werdende Braut mit einer Brauttorte überraschen, passt ein Schleier. Unserer war aus einem Spitzenstoff und einem einfachen weissen Faden.

Habt Ihr auch schon Priunzessinnenkuchen gebacken? Wie sind eure Erfahrungen?

Gefällt dir unsere Anleitung? Dann teile sie auf Facebook oder merke sie Dir auf Facebook 🙂

Bride To Be Cake

In dieser Serie sind ebenfalls erschienen:

 

*Alle Beiträge in diesem Blog werden mit viel Liebe geschrieben, sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert und kostenlos für alle Leser und Leserinnen. Einige Links führen zu Amazon, zeigen dort die von uns beschriebenen Produkte und sind somit Werbung. Wir empfehlen nur Produkte, die uns selbst überzeugt haben und die von uns tatsächlich genutzt werden. Wenn Ihr über unseren Amazonlink etwas kauft, erhalten wir dafür einen kleinen Zustupf an den Unterhalt unseres Blogs. Der Endkundenpreis verändert sich dadurch nicht. Natürlich findet Ihr diese Produkte aber auch beim Händler Eurer Wahl 😉

 

Motivtorte