Wir haben einen Adventskalender der etwas anderen Art gebastelt. Anstelle von Süssigkeiten und kleinen Geschenken enthält er kleine Weihnachtsgeschichten, schöne gemeinsame Erinnerungen oder Lotterielose – Damit kann man Kindern genauso wie dem Schatz eine Freude machen und Ihnen eine schöne Weihnachtszeit bescheren.

 

Das brauchst Du um unseren Adventskalender zu basteln

  • Zwei 50 cm lange Holzstäbe 1 cm breit
  • Einen Kleiderbügel aus Holz
  • Ein Brett mit den Massen 1.5 cm x 15 cm x 45 cm
  • Heissleim
  • Drei Lederbänder 50 cm lang
  • Deko-Elemente nach Wahl
  • Kleine Deko-Holzklammern
  • Acrylfarbe & Pinsel
  • Glitzerleimstifte
  • Schneespray
  • Sechs kleine Nägelchen (1cm lang)

 

Und hier ist die Bastelanleitung

Als erstes bereiten wir unser Brett vor. Um es mir einfacher zu machen, hatte ich ein schönes Brotbrett gekauft, dass bereits eine schöne Form und die passenden Löcher hatte. Falls Du weniger Glück hast, kannst Du auch ein einfaches Brett nehmen, die Kanten rund schleifen und die Löcher für die Holzstäbe selber bohren. Der Abstand der Stäbe muss so breit sein, dass Du entweder den Kleiderbügel schön darauf montieren oder Du mit der Deko einen schönen Übergang schaffen kannst. Ich hab hierfür in der Bastelabteilung vorausgesägte Holzengel gefunden.

Beim Kleiderbügel drehen wir den Haken raus und bemalen ihn weihnachtlich. Ich hab mich für einen Sternenhimmel entschieden, da er mir passend zu den Engeln schien. Um Highlights bei den Sternen zu setzen, hab ich am Ende mit einem goldenen Glitzerleimstift über die Sterne gemalt – Dadurch glitzern sie nun ganz hübsch. Den selben Glitzerleimstift hab ich bei den Engeln angewandt um ihnen goldenes Engelshaar zu verpassen. Die Stäbe hab ich entsprechend der typisch Amerikanischen Zuckerstangen weissrot bemalt und mit etwas weisslichem Glitzer in der weissen Linie aufgepeppt. Das Brett hab ich ganz einfach weiss angemalt und so belassen.

Adventskalender basteln für Lose, Geschichten und Erinnerungen

Für die Montage der Lederbänder hab ich auf einer Seite der Holzstangen in jeweils 10 cm Abstand je 3 kleine Nägel eingeschlagen. Diese standen danach etwa 2mm vor, so dass ich die Lederbänder oberhalb der Nägelchen um die Stäbe binden konnte. So halten die Nägelchen die Bänder an Ort und Stelle auch wenn etwas daran hängt.

Nun gehts an den Aufbau des Adventskalenders. Zuerst kleben wir mit Heissleim die Stangen von hinten auf den oberen Bogen. Dabei ist es wichtig, drauf zu achten, dass die Nägelchen ebenfalls nach hinten zeigen. Wir wollen ja nicht, dass man sie später von vorne sieht. Genauso wichtig ist es, dass die Stäbe im richtigen Abstand angebracht werden, da sie sonst nicht mehr in die Löcher des Brettes passen. Wenn der Heissleim getrocknet ist, stecken wir den Bogen mit den Stäben in die Löcher.

Jetzt gehts ans Dekorieren. Ich habe mit Heissleim Holzsterne angebracht um unschöne Stellen zu kaschieren. Beispielsweise dort, wo die Lederbänder an den Stäben befestigt werden. Um Weihnachten und die Adventszeit noch etwas mehr herauszuheben, habe ich einen Nikolaus bzw. Samichlaus aus bemaltem Ton aufgestellt und festgeklebt. Genauso wie einen Weihnachtsbaum bzw. Christbaum. Danach hab ich mit dem Schneespray das Brett besprüht um dem Adventskalender einen winterlichen Touch zu geben. Da es noch etwas leer war, hab ich den Adventskalender mit einem Rentier und einem Schaukelpferd am unteren Ende der Stäbe ergänzt.

Adventskalender basteln für Lose, Geschichten und Erinnerungen

In der Bastelabteilung fand ich zudem kleine Kartonbuchstaben und ein kleines Holzschächtelchen. Diese habe ich einfach bemalt und mit Pailletten und Bändern beklebt um Geschenke anzudeuten. Im Schächtelchen verstecke ich in der Adventszeit jeweils eine Kleinigkeit zu naschen – Da freuen sich die Kinder genauso wie der Mann darüber 😉

Jetzt kommen die kleinen Holzklammern an die Lederbänder und Du kannst mit dem „Befüllen“ beginnen.

 

Ideen zum Befüllen des Adventskalenders

Für Familien

Eine schöne Weihnachtsgeschichte in 24 Teilen, lässt die Familie jeden Abend gespannt zuhören um zu wissen wie die Adventsgeschichte weitergeht. Für kleinere Kinder eigenen sich 24 kleine Geschichten besser, weil sie sich solche Dinge noch nicht solange merken können. Für einen solchen Aventskalender kann manauf Google nach den Geschichten suchen, sie auf 4 Blatt Papier mit einem 6-er Raster drucken, ausschneiden und zu Briefchen falten.

Für Glücksritter

Ist der Adventskalender für eine erwachsene Person, die Ihr Glück gerne bei Rubbellosen versucht, lässt er sich wunderbar mit 24 Losen behängen.

Adventaskalender basteln für Lose, Gedichte oder Erinnerungen

Für Romantiker

Bei einem geliebten Partner lässt der Adventskalender das Herz höher schlagen, wenn sich an den Holzklämmerchen kleine Briefchen mit 24 schönen Erinnerungen aus der gemeinsamen Zeit befinden.

Für Spassvögel

Vielleicht hat der Betroffene mit Weihnachten gar nicht so viel am Hut? Dann tun es doch auch 24 Weihnachtswitze oder Winterwitze oder was immer derjenige mag 😉

 

Habt Ihr auch schon solche Adventskalender gebastelt? Wie sieht er aus? Und welche Geschichten oder Überraschungen steckten darin? Ich freue mich auf Eure Berichte!

 

Suchst Du noch Ideen zum Basteln von Geschenken mit Kindern? Hier findest Du ganz viele tolle Ideen 🙂 Pastaschüsseln mit Handabdrücken, Grillbürste, Hammer, Giesskannen und vieles mehr!

      Geschenke basteln mit Kindern - Grillbürste   Geschenke basteln mit Kindern - Tassen und Schüsseln mit Handabdruck   Geschenke basteln mit Kindern - Selbst bemalter Hammer - Papa Du bist der Beschte!      Geschenke basteln mit Kindern - Giesskanne   

 

Gefällt Euch unsere Anleitung zum basteln eines Adventskalenders? Dann pinne ihn auf Pinterest oder teile ihn mit Deinen Freunden auf Facebook 🙂

DIY Adventskalender selber zu Weihnachten basteln