Ticino, amore mio – Jedes Jahr verzaubert uns das Tessin aufs Neue! Unsere Familie hat in der Sonnenstube der Schweiz immer wieder eine sooo schöne Zeit. Mit Kindern kann man sehr viel unternehmen und ist scheinbar überall willkommen. In dieser neuen Serie, möchten wir Euch über unsere Highlights an Ausflügen und Aktivitäten berichten 🙂
Im Teil 2 der Serie berichten wir bereits über das Cardada auf Cimetta, das Restaurant lo Stallone auf Cimetta, den Percore Valle Maggia und den Spielplatz Al Burbaglio in Locarno-Muralto. Schaut da doch auch mal vorbei
Füsse baden und mit Steinen spielen in der Verzasca
Das Verzascatal ist wirklich zauberhaft – Der steinerne Flusslauf bringt uns alle zum Staunen. Die Kinder haben noch nie zuvor sooo grosse Steine gesehen. Sie finden es unheimlich spannend zwischen ihnen und den kleineren, bunten Steinen herumzuklettern. Hier lassen sich wunderbar Steinbilder legen, Steine ins Wasser werfen und die Füsse im kalten Fluss baden. Ein Picknick auf einem der grössten Steine sorgt zudem für Abwechslung. Die Aussicht dabei ist grossartig: Die Felsformationen, das blaugrüne Wasser und die grüne Natur sind eindrücklich. Als Eltern muss man allerdings jederzeit wachsam sein. Die Strömung des Flusses, die Strudel oder glitschige Steine bergen Gefahren. Wir haben uns darum eine seichte Stelle gesucht und sind am Ufer geblieben. Dennoch hatten wir viel Spass und einen gelungenen Ausflug.
Die Parkplätze im Tal sind begrenzt, es lohnt sich daher früh anzureisen. Wir selbst waren gegen 10 Uhr vor Ort. Und zwar zwischen der bei den Touristen bekannte Römerbrücke „Ponte dei Salti“ in Lavertezzo und Aquino. Da gibt es einen Parkplatz auf einer Kiesebene von der aus ein Fussweg zum Fluss führt. Einfach dem Wegweiser „Zum Fluss“ folgen. Verfehlen kann man es eigentlich nicht, denn durch das Verzascatal führt nur eine Strasse 😉
Castello Montebello in Bellinzona
Die Kinder waren ganz aufgeregt, als wir das Castello Montebello über eine Zugbrücke betraten. Der Spaziergang auf den Wehrgängen war ganz schön hoch und die Wurflochreihen faszinierend. Die Burg ist gut erhalten, bietet einen wunderschönen Ausblick über Bellinzona bis zum Lago Maggiore und bezirzt mit ihren hübschen Schwalbenschwanzzinnen. Wir verbrachten viel Zeit damit das Burggelände zu erforschen. Wir entdeckten Brunnen, Mühlen und Türme und kullerten die herabfallenden Wiesen hinunter.
Vor Ort haben wir weder einen Kiosk noch ein Restaurant angetroffen. Es stehen jedoch auf dem Burggelände für das Tessin typische Steintische und -bänke zur Verfügung. Diese haben wir für unseren mitgebrachten Zvieri sehr gerne genutzt. Gleich neben dem Parkplatz der Burg liegt ein grosser Spielplatz auf dem die Kinder nach dem Besuch der Burg viel Spass damit hatten Ritter zu spielen.
In Bellinzona liegen drei Burgen – das Castello Montebello steht in der Mitte und war für einen Besuch mit Kindern wunderbar geeignet. Unsere Kinder sind erst vier und so entschieden wir uns mit dem Wagen direkt zur Burg zu fahren, anstatt den etwa 350m langen Weg von der Piazza Collegiata hoch zu steigen. Die Eintrittspreise sind günstig, Kinder unter 6 Jahren sind kostenlos – Hier kann man für wenig Geld einen schönen Morgen verbringen.

Castello Montebello

Aussichtvom Castello Montebello auf das Castelgrande in Bellinzona

Spielplatz beim Castello Montebello
Abendessen im Grotto Broggini in Losone
Das Grotto Broggini besuchen wir jedes Jahr. Im Sommer geniessen wir den kühlenden Schatten unter den Bäumen auf der Terasse. Die Spezialität des Hauses sind Poulets bzw. Hähnchen mit Steinpilzrisotto, aber auch die Kalbsleberli schmecken wunderbar.
Gemütlich zu Abend zu essen ist hier auch für die Eltern möglich, denn den Kindern steht ein toller Spielplatz in Sichtweite zur Verfügung. Für die Kinder gibt es hier zudem nicht nur Kindermenüs, sondern auch Tischset zum Bemalen. Und besonders viel Freude bereiten unseren Kindern immer die offerierte Kugel Glacé zum Nachtisch und der Luftballon, den sie zum Abschied geschenkt erhalten.
Das Restaurant ist bei den Familien bekannt und beliebt, es lohnt sich daher im voraus zu reservieren!

Das Grotto Broggini

Der moderne Spielplatz
Mit dem Trenino durch Locarno oder Ascona
Wir waren auf einem Spaziergang entlang Locarnos Seepromenade als wir beim Schiffshafen auf das Trenino stiessen. Die Kinder waren sofort Feuer und Flamme und wollten unbedingt damit fahren. Die Rundfahrt dauerte etwa 30 Minuten und zeigte die schönsten Ecken der Stadt – Und die Kinder hatten einfach Spass dabei mitzufahren und anderen Kindern zu winken.
Dieses Zügli fährt auch in Ascona, dort von Seepromenade ab der Piazza. Auch hier nahmen ein ander Mal an der Rundfahrt teil und die Kinder waren genauso begeistert. Für die Eltern bietet die Rundfahrt in Locarno jedoch spannendere Aussichten.

Das Trenino lässt Kinderherzen höher schlagen
Das waren unsere ersten vier Highlights. Über weitere coole Familienausflüge und – aktivitäten berichten wir in dieser Serie demnächst wieder.
Ihr reisst auch gerne ins Tessin und habt weitere Tipps für schöne Familienaufenthalte? Vielleicht noch ein anderes kinderfreundliches Restaurant, Aktivitäten oder Kinderwanderungen? Auch wenn wir hier schon viel kennen, freuen wir uns immer über neue Tipps, die wir beim nächsten Besuch im schönen Tessin ausprobieren können. Über Eure Kommentare freue ich mich sehr.
In dieser Serie haben wir bereits berichtet über:
- Cardada auf Cimetta
- Restaurant Capanna lo „Stallone“ auf Cimetta
- Percorso Valle Maggia Fahrradroute
- Parco Giochi Al Burbaglio Locarno-Muralto
Hat Dir unser Erfahrungsbericht gefallen? Dann teile ihn auf Facebook oder merke ihn Dir auf Pinterest 🙂
Weitere Berichte über Familienausflüge oder Familienferien findest du hier:
Schreibe einen Kommentar