Sommer, Sonne, Ferienzeit! Wer nicht verreist, unternimmt mit den Kindern gerne etwas in den heimischen Gefilden. Mit unseren Tipps wird der Freizeitparkbesuch entspannt und die Familie erlebt einen wunderschönen Familientag 😀
Ein Parkbesuch bringt gerade für Kleinkinder sehr viele Eindrücke mit sich, es ist darum wichtig den Besuch so zu planen, dass die Kleinen möglichst viel Spass haben, ohne dass sie überreizt werden. Bereits für Erwachsene ist ein Parkbesuch anstrengend – Es werden weite Strecken zurück gelegt und man ist immer aktiv. Mit den richtigen Tricks kann man die Kräfte von Kleinkindern schonen und so einen schöneren Tag zusammen geniessen.
Unsere Tipps
- Wählt einen Park der auf Kinder ausgelegt ist und auch für Kleinkinder eingerichtet ist (z.b. Ravensburger Spieleland)
- Wählt einen Tag ausserhalb des Wochenendes um dem grössten Ansturm zu entkommen
- Fahrt morgens zur Türöffnung hin – Da ist die Schlange an der Kasse noch nicht so lang, es gibt genügend Parkplätze und die Hauptattraktionen sind noch frei 😉
- Wenn die Anfahrt lange dauert, lohnt es sich in der Nähe zu übernachten.
- Den Besuch planen – Einen Plan schwarzweiss auf A3 ausdrucken und mit Leuchtmarkern markieren, wo man jene Attraktionen findet, die für die Kleinen geeignet sind und die man unbedingt sehen oder fahren will –> So steuert man direkt die wichtigsten Areale an ohne beim ziellosen Umherschlendern Energie zu verschwenden.
- Unbedingt einen Bollerwagen mitnehmen oder vor Ort mieten.
- Unsere Kinder lieben es darin zu sitzen, wenn wir längere Strecken laufen oder sie sich ausruhen wollen.
- Darin verstauen wir unseren Rucksack, das Wasser, die Jacken und alles was unterwegs zwischenzeitlich nicht gebraucht wird (z.B. Schuhe, Sonnenhüte, usw).
- Ist der Bollerwagen gross genug, kann man nach dem Mittag mit allen Jacken und Pullis ein Nestchen bauen und die Kinder darin einen kurzen Mittagsschlaf halten lassen 😉
- Die Kinder fanden den Bollerwagen sooo toll, dass sie ihn gerne auch mal zogen, Spass daran hatten selbst hinein und hinaus zu klettern und jederzeit gerne hineinsassen. Eine willkommene Abwechslung zum Kinderwagen Zuhause 🙂
- Als erstes die Hauptattraktionen besuchen – Später ist die Warteschlange riesig und man kann dann entspannt lächeln, wenn man wieder dran vorbeikommt 😀
- Pausen einplanen und länger auf einem der Spiel- oder Rastplätze Halt machen. Wenn sich alle setzen, trinken und etwas essen, können sich alle etwas erholen. Vielleicht bietet sich die Möglichkeit gemeinsam in die Wiese zu liegen, etwas zu schaukeln oder eine Sandburg zu bauen – Abseits des grössten Trubels könne die Kleinen so etwas zur Ruhe kommen.
- Ersatzkleidung für die Kinder mitnehmen, damits auch schön bleibt, wenn sie beim Spielen nass werden oder das T-Shirt beim Eis essen dran glauben muss 😉
- In einer Bauchtasche alle Wertsachen wie die Geldbörse, Autoschlüssel und Handys mittragen. So kann man den Bollerwagen mit allem anderen Krimskrams getrost auch mal irgendwo stehen lassen. Und damit‘s nicht so altbacken wirkt, kann man die auch über eine Schulter tragen 😉
- Genügend Zwischenverpflegung mitnehmen, der Tag ist lang und intensiv. Ein kleiner Snack hilft manchmal eine kleine Krise leichter zu bewältigen – Vor allem wenn Papa nicht erst 10 Minuten anstehen muss 😉 Eis vom Stand gibt es auch so noch.
- Ersatzwäsche und Windeln einpacken – Der Tag ist lang und intensiv. Bei so vielen Eindrücken kann auch trockenen Kleinkindern noch ein „Missgeschick“ passieren. Und wenn sie müde sind, kann die Windel ausnahmsweise auch mal zur Entspannung getragen werden.
- Für das Mittagessen früh- oder spätzeitig das gewünschte Lokal ansteuern um dem grössten Ansturm zu vermeiden.
- Vergünstigungen nutzen:
- Geburtstagskinder haben oft an einigen Tagen freien Eintritt – Das lohnt sich für Mehrlingseltern gleich mehrfach 😉
- Das Familienbüchlein mitnehmen und an der Kasse nach einem Familienrabatt fragen
Was sind Eure Geheimtipps für einen entspannten Tag im Freizeitpark? Über Eure Erlebnisse und Erfahrungen freue ich mich 🙂
1 Pingback