(Erfahrungsbericht und Kooperation)
Das Ravensburger Spieleland wollten wir besuchen, wenn unsere Zwillinge etwas älter sind – So um die 5 Jahre. Nun wurden wir eingeladen das Spieleland bereits mit unseren 2.5-jährigen Kleinkindern zu entdecken – Und wisst Ihr was? Wir waren begeistert! Davon möchte ich Euch berichten.
Was wir erwartet haben
Wir erwarteten eigentlich, dass das Ravensburger Spieleland wie viele andere Freizeitparks erst für ältere Kinder attraktiv ist, weil die Kleinen motorisch und vom Verständnis her noch nicht bei allzu vielen Attraktionen teilnehmen können. Wir haben uns gefragt, ob die weite Anreise sich lohnt und die Kinder bereits Freude am Freizeitpark haben würden. Oder ob schon die Fahrt im Desaster enden und die Kleinen obendrauf von den vielen Eindrücken überreizt sein würden. Um den Kindern eine Freude zu machen, entschieden wir uns der freundichen Einladung zu folgen und uns auf das Abenteuer einzulassen.
Unsere Eindrücke vom Ravensburger Spieleland
Aber weit gefehlt – Mit unseren 2.5-Jährigen hatten wir einen sehr ausgefüllten und wunderschönen Tag. Besonders gefallen hat es uns, dass viele der Attraktionen so ausgelegt sind, dass die Kinder dabei aktiv mitmachen können und ein Ziel oft zusammen erreicht werden muss. Wir hatten an diesem Tag so sehr viel intensive Zeit mit unseren Zwergen und haben das auch als Eltern sehr genossen. Wir waren nie gestresst, sondern konnten uns auch als Eltern entspannt treiben lassen.
Was wir und unsere 2.5-jährigen Kinder im Park erlebt haben
Mit unserer Begleitung konnten Spatz und Maus bereits mit Begeisterung bei vielen Attraktionen mitmachen:
Die Schwäbische Eisenbahn liess uns den Park vom Waggon aus erkunden. Beim Feuerwehrspiel wurde konzentriert das Feuerwehrauto gelenkt, während Mama und Papa für den Antrieb zuständig waren. Auf der Traktorfahrt strahlten die Augen unseres Jungen.
Das Quietsche-Entchen-Rennen entlockte den Kindern freudige Jauchzer – Dabei sassen wir in übergrossen Quitscheenten und fuhren im Wasserkarussel im Kreis. Der Ritt auf der Ponyreitbahn liess das Herz unseres Mädchens höher schlagen.
Im verrückten Labyrinth war die Aufregung auf der Suche nach den vier Eckfiguren gross. Auf den Gummikuttern liebten die Kinder das Anstossen der anderen Boote und das Drehen und Spritzen sorge für viele Lachanfälle. Und in der Baggergrube durften die beiden baggern, was das Zeug hält – Mehrmals 😉
Beim gemeinsamen Räderwechseln beim Bosch Car Service arbeiteten Spatz und Maus fleissig mit, Räder holen, Räder zurückbringen, Schrauben halten, mit Mamas und Papas Hilfe die Schrauben raus oder rein drehen – Das war sehr spannend! Und das Füttern der grossen Fische am Teich war sehr eindrücklich und die Kinder hätten da wohl noch ewig weitermachen können.
Was die Kinder bereits alleine entdecken konnten
Aber auch alleine gab es für die Kinder schon viel zu entdecken:
Der Fahrzeug-Parcours „Auf dem Bauernhof“ war für 40 Minuten ein riesiger Spass bei dem Traktoren mit den verschiedensten Anhängern bestückt und damit „Holz“ herumgefahren werden konnte. Für die Kleinen gab es Fahrzeuge ohne Tretantrieb womit sie herum sausen und die Hindernisse mühelos umfahren konnten. Das „Holz“ war so leicht, dass sie es sehr gut herumtragen und in die verschiedenen Häuschen oder Behälter versorgen konnten.
Ein Ritt auf den verschiedenen Tierkarussellen war mehrmals ein Muss. Der Duschtunnel bot an diesem warmen Tag eine gute Abkühlung und liess die Kleinen mit viel Gekicher mehrmals hindurch springen.
Käpt’n Blaubärs Abenteuerspielplatz liess die Zwillinge im Leuchtturm in ungeahnte Höhen steigen und laaange Rutschen hinunter gleiten. Auf dem Piratenboot konnte nach Lust und Laune herum geklettert werden.
Bei der Bosch Mini-Werkstatt werkelten die Kinder an vier Wagen herum. Hier müssen Scheibenwischer, Räder und Licht mit Klettverschluss angebracht und die Autobatterie getauscht werden. Wenn mehrere Kinder spielen, ist so immer etwas zu tun 😉
Auf dem Lufthansa Flughafen-Spielplatz eroberten unser Mädchen und unser Junge das Flugzeug und testeten mit Ihren Stimmen die Akustik darin. Im Wasserwald stauten die Kinder Wasser, spielten im Sand und machten sich mit viel Freude ordentlich nass und schmutzig. Barfuss spielen und Ersatzhosen liessen auch uns Eltern dabei entspannt bleiben.
Das sind nur jene Stationen, die wir entdeckt haben. Für Kleinkinder sind auch die Mini-Hüpfwiese, die Spielescheune, der Streichelzoo, das Riesen-Puzzle, die Bobby Car Fahrstrecke, das Reka-Abenteuer-Camp und Alpenschlucht, der Rutschenspass oder „Tempo kleine Schnecke“ geeignet. Langweilig wird es einem also auch mit Kleinkindern auf keinen Fall 🙂
Unsere Tipps für einen entspannten Aufenthalt
Was uns zudem vollkommen überzeugt hat, ist, dass das Spieleland sich der Bedürfnisse der Eltern kleiner Kinder bewusst ist – Das gesamte Konzept ist sehr durchdacht und auf junge Familien ausgerichtet ist. Was hilft einen entspannten Aufenthalt zu haben, ist sich mit dem Plan des Ravensburger Spielelandes vorzubereiten. Welche Attraktionen sind für kleine Kinder geeignet? So irrt man nicht durch den Park, sondern kann sich in Bereichen bewegen, die für die Kleinen spannend sind. ich hab mir den Plan in schwarzweiss ausgedruckt und passende Attraktionen mit Leuchtmarkern hervorgehoben.
Es gibt zudem viele Hilfsangebote, die man nutzen kann. Für Grossfamilien oder Alleinerziehende können beispielsweise kostenfrei geschulte Spieleland-Omas gemietet werden, die die Familien während des Besuchs begleiten und unterstützen. Um den Familien den Besuch zu erleichtern, können günstig Bollerwagen gemietet werden, die nicht nur Platz für den Rucksack sondern gleich noch für zwei Kleinkinder bieten. Dürfen die jüngeren Kinder eine Attraktion nur mit einem Erwachsenen benutzen, kann Mama dank dem Plätze-Tausch-Service zuerst das eine und anschliessend das zweite Kind begleiten – Wer wartet, tut dies direkt beim Animateur. Dies zieht sich auch im Kleinen weiter: Es gibt einen Stillraum und acht Toilettenanlagen für die vielen Pipi-Pausen, viele davon mit Wickelmöglichkeit. Für die heissen Tage gibt es viele Schatteninseln und Möglichkeiten sich mit Wasser abzukühlen. Beim Streichelzoo hat es gleich auch ein Lavabo zum Händewaschen. Und im Notfall hilft die Info mit einer Wickeltasche aus 😉

Mit dem Bollerwagen hat man alle Nötige dabei und die Kinder können hineinsitzen, wenn sie müde sind
Wie Ihr seht, hatten wir einen wunderschönen Tag, der uns abends todmüde aber glücklich ins Bett fallen liess. Wir werden in den nächsten Jahren mit Freude wiederkommen 🙂
Wart Ihr auch schon im Ravensburger Spieleland? Wie hat Euch der Besuch gefallen? Habt Ihr weitere Tipps?
Quellenangabe: Titelbild mit Maus & Elefant von der Ravensburger Gruppe
Weitere Tipps zu Familienausflügen findet Ihr hier:
- Familienausflug ins Conny-Land & unsre Top 10 Tipps
- Familienwanderung mit Übernachtung in der Rugghubelhütte (SAC)
- Outdoor Familienausflüge rund um Zürich
- Familienausflug ins Alpamare
- Kinderwanderung im Riesenwald in Elm
- Abenteuer auf der Burgruine Alt-Wädenswil
- Waldspielplatz & Dampflok: Familienausflug in den Sihlwald
- Mit kleinen Kindern im Ravensburger Spieleland
Juni 1, 2017 um 9:48 am Uhr
Liebste Alexandra, das war eine klasse Vorstellung. Deine Tipps haben mir besonders gut gefallen. Ich finde solche Parks eine gute Idee, wenn man mit Kindern etwas Besonderes erleben möchte. Meinen Kids gefiel Eurodisney in Paris, mir mehr die Stadt ? Liebe Grüße und toller, informativer Beitrag!
Juni 1, 2017 um 9:50 am Uhr
PS: Sind deine beiden grooooooss geworden!
Juni 15, 2017 um 4:30 pm Uhr
Liebe Ann! Ich hab gerade Deinen Kommentar gefunden. Ich musste wegen einem technischen Problem den Beitrag löschen und nochmals neu erstellen… Dort jobbte ich Deinen Kommentar dann natürlich nicht mehr sehen. Dankeschön – Vielleicht hast Du ja noch einen Zusatztipp? Das war männlich über erster großer Ausflug ? Liebste Grüße Alexandra
Juni 15, 2017 um 4:30 pm Uhr
Oh ja, dass sind sie in der Tat ?
Juni 15, 2017 um 4:31 pm Uhr
nicht wirklich, es klingt perfekt!
Juli 13, 2017 um 10:49 pm Uhr
Wir hatten ebenfalls grossen Spass im Spieleland. Mit 20 Monaten war Klein C. aber schon noch etwas zu jung für viele Attraktionen. Wasserwald war klare #1
https://mamarocks.ch/2017/07/12/ein-tag-im-ravensburger-spieleland/
Juli 14, 2017 um 12:40 pm Uhr
Liebe Deborah und lieber Jérôme! Ich find Euren Bericht auch ganz toll. Mit 31 Monaten konnten unsere Zwillinge schon bei vielem mitmachen, allerdings hatten sie die benötigten Fähigkeiten auch oft erst nach 2 Jahren erworben. Ich hoff Ihr schafft es nächstes Mal das Papa-Selfie mit dem Käptn zu machen ? Danke für den Link!