Für die Geburtstage unserer Zwillinge liebe ich Smartieskuchen 😀 Ich bin total begeistern, wie einfach es geht, wie schön sie werden, wie die Augen der Kinder strahlen, wenn sie sie sehen und wieviel Freude sie dabei haben die Smarties gleich mit zu verspeisen <3

 

In dieser Serie stelle ich Euch die coolsten Geburtstagskuchen vor 🙂 Bereits berichtet habe ich euch von den folgenden Kuchen:

Mini_Kuchen_Schmetterling   Mini_Kuchen_Regenbogen      Mini_Kuchen_Lokomotive   Mini_Kuchen_Fisch   Mini_Kuchen_Baustelle      Osterhasentorte oder Hasenkuchen

 

Das brauchst Du dazu:

  • 1 runder Kuchen, der sich gut mit Schokolade verträgt
  • Schokoladen-Kuchenglasur
  • Viele bunte Smarties
  • 2 lange Schokoladewaffeln
  • 2 Mikadostangen
  • Messer
  • Spachtel

 

Anleitung – Und so gehst Du vor:

Der Kuchen wird mittig in zwei Hälften geschnitten und auf der Tortenplatte Rücken an Rücken gelegt. Wie beim Schmetterling sollen die Spitzen der Flügel oben weiter auseinander liegen als unten. Damit Ihr die Flügen später nicht mehr mühsam verschieben müsst, legt Ihr die Kägi-Fret-Schnitten schon mal probehalber zwischen die Flügel und nehmt sie dann nochmals raus.

Um die Flügel schön zu betonen, schneidet ihr an der Aussenseite jeweils ein kleines Dreieck weg.

Während die Schokoladenglasur im Wasserbad oder in der Mikrowelle geschmolzen wird, sortiert ihr die Smarties nach Farbe. Damit seht ihr nicht nur von welcher Farbe Ihr wie viele Smarties zur Verfügung habt, sondern seid anschliessend auch schneller beim Auflegen der Smarties 😉

Mit dem Spachtel tragen wir zuerst die Glasur auf dem Rand der Flügel auf – so trocknet der Kuchen bis zur Verspeisung nicht aus. Nun bestreichen wir die erste Kuchenhälfte mit Schokolade und verteilen die Smarties so, dass ein schönes Muster entsteht. Optimalerweise verwendet ihr dazu nur die Hälfte der Smarties pro Farbe, damit der zweite Flügel gleich aussehen kann.

In die Mitte der Kuchenhäften werden nun die zwei Schokoladewaffeln  aufeinandergelegt und zwei Mikado-Stangen als Fühler eingesetzt.

Die Kuchenplatte ist nun höchstwahrscheinlich mit Schokoladespritzern übersäht. Diese kann man mit dem Spachtel wunderbar abkratzen und anschliessend mit einem warmen  Lappen nachwischen.

Und schon ist das Werk vollendet 🙂 Viel Spass an den leuchtenden Kinderaugen 😀

 

Gefällt Dir unsere Anleitung? Pinne sie ganz leicht auf Pinterest oder teile sie über Facebook ?

Pin_Schmetterling

 

In dieser Serie sind ebenfalls erschienen:

 

Meine Leserin Ursula hat den Schmetterlingskuchen nach dieser Anleitung gestaltet und hat mir ein Foto davon geschickt ? Es freut mich sehr, dass ich ihr schönes Bild hier ebenfalls mit euch teilen darf. Herzlichen Dank dafür, liebe Ursula!

Du möchtest Deinen Schmetterlingskuchen auch mit uns teilen? Dann sende mir dein Foto per e-Mail.