Dass die Zwillinge für viel Aufsehen sorgen, wenn sie da sind, war mir schon während der Schwangerschaft bewusst. Womit ich nicht gerechnet hatte, war die Frage ob das natürliche Zwillinge sind. Diese wird vornehmlich von wildfremden Personen gestellt: Von Senioren auf dem Spaziergang, von Unbekannten im Lift, Kassiererinnen im Supermarkt, bei Vorstellungsgesprächen, im Wartezimmer beim Arzt – Eigentlich muss man überall mit solchen Überfällen rechnen. Solche sind es nämlich meist – Folgt doch die Frage meist gleich nach der Frage ob das Zwillinge sind… In den ersten 9 Monaten hörten wir diese Frage dauernd…
Anfangs war ich schockiert und hab mich oft darüber geärgert. Was fällt diesen wildfremden Leuten ein, mich so etwas Persönliches zu fragen? Ist es heute üblich, jemand Fremden direkt danach zu fragen wie es um seine oder ihre Fruchtbarkeit steht? Ich kann mir gar nicht vorstellen, wie verletzend das sein kann, wenn jemand tatsächlich betroffen ist. Ausserdem fühlte ich damit das Glück, Zwillinge gekriegt zu haben, herabgesetzt – Das hat mich traurig gemacht und wütend, denn Zwillinge und Einzelkinder sind toll egal ob sie natürlich oder mit Unterstützung entstanden sind – Denn der Ursprung Ihrer Zeugung ist doch der selbe: Der Wunsch nach einem Kind!
Ich hab mir schon überlegt ob ich mit der Gegenfrage antworten soll, ob sie selbst denn ihre Einlinge auf natürlichem Weg gezeugt haben… *grmph*
Seither ist wieder viel Zeit vergangen und die Frage wurde weiterhin fleissig gestellt. Heute sehe ich das viel entspannter, denn die Leute sind vor allem neugierig und fragen sich wieso sie in der heutigen Zeit viel häufiger Zwillinge antreffen als früher. Da heutzutage weithin bekannt ist, dass bei der künstlichen Befruchtung bzw. In-Vitro-Fertilisation (IVF) mehrere befruchtete Zellen eingepflanzt werden und es häufig zu Mehrlingen kommt, gehen die Leute anscheinend davon aus, dass die Zunahme der Zwillinge darauf basiert. Auch Hormonbehandlungen können zu Mehrlingen führen, da die Ovulation angeregt wird. Damit haben sie recht – es wird davon ausgegangen, dass 30 bis 40% der Mehrlingsschwangerschaften durch Fruchtbarkeitsbehandlungen* entstanden sind.
Ein Aspekt geht dabei allerdings vergessen, da er nur wenig bekannt ist. Heute kriegen die Frauen ihre Kinder durchschnittlich 10 Jahre später als noch vor 20 oder 30 Jahren. Mit steigendem Alter nimmt zwar die Fruchtbarkeit generell ab, aber es kommt häufiger zu doppelten Eisprüngen – Die „späte Blüte“ 😉 Die Wahrscheinlichkeit, dass Frauen zwischen 30 und 35 Zwillinge bekommen, verdreifacht sich damit.
Ebenfalls eine erhöhte Chance auf Zwillinge haben Frauen, deren Mütter selbst Zwilling sind oder Zwillinge geboren haben. Dabei spielt die Weitergabe eines bestimmten Gens die Hauptrolle. Männer können dieses Gen ebenfalls vererben – Allerdings wird es dann erst bei den Töchtern zum Tragen kommen. Daher kommt die Legende, dass Zwillingsschwangerschaften immer eine Generation überspringen. Zwillinge können also tatsächlich in der Familie liegen 😉
Seit ich selbst diese Dinge weiss, entstehen aus der Frage ob der Natürlichkeit der Zwillinge oft interessante Gespräche und ich muss mich nicht mehr ärgern 😀
PS: Dies alles trifft auf zweieiige Zwillinge zu. Die eineiigen Zwillinge sind aus wissenschaftlicher Perspektive immernoch ein Rätsel bzw. ein Wunder 😉
*Quelle: Das grosse Zwillingsbuch von Coks Feenstra
Oktober 24, 2015 um 2:24 pm Uhr
geniess DU nur Dein wundervolles Glück…..vielleicht ist auch Neid damit verbunden…ich muss auch immer lächeln, wenn ich Zwillinge sehe, warum weiss ich auch nicht!
Danke, ich hab viel Neues übrigens gerade bei Dir gelernt !
Hab ein schönes WE, LG Ann
Oktober 24, 2015 um 8:22 pm Uhr
Wir erwarten auch Zwillinge… doofe Fragen sind wir aber schon durch unsere keinäugige Hündin gewohnt. Und da ich mir selbst nicht mehr zuhören kann, wie ich die immer gleichen Antworten auf die immer gleichen Fragen gebe, bekommen die Leute bei mir -je nach Tagesform- auch mal doofe Antworten… Auf die Frage, ob das natürliche Zwillinge sind, würde ich wahrscheinlich früher oder später mit „Neee die sind aus Silikon, sieht man doch“ antworten und mich über die doofen Gesichter freuen ?
Oktober 24, 2015 um 9:23 pm Uhr
Erstmal herzliche Gratulation zu Deiner Zwillingsschwangerschaft WOW – Ne keinäugige Hündin! Das ist ja mal was Spannendes! ?
*haha* Ja da hast Du recht. Ich war nur leider jedes Mal zu perplex, die guten Antworten kamen mir zu spät in den Sinn oder die Konstellation war schlecht für doofe Antworten ?
Oktober 24, 2015 um 10:57 pm Uhr
Liebe Ann!
Danke – Ich glaub die Leute sind sich gar nicht bewusst was sie da fragen. Bei einem einzelnen Baby fragt ja auch keiner nach ob es natürlich oder künstlich gezeugt wurde 😉
Das freut mich zu hören 🙂 Sonst erfahr ja ich immer Neues und Spannendes bei Dir 😉
Liebe Grüße und bis bald, Alexandra
Oktober 24, 2015 um 11:16 pm Uhr
obwohl die Zwillinge 2 Monate vor meinem 40. Geburtstagen zur Welt kamen und wir einen recht grossen Altersabstand haben zu den grossen Mädels (7 und 10 Jahre) haben mich die Fragen nie gestört. Gerne gebe ich mein Wissen über Zwillinge weiter. Hat aber sicher ganz fest damit zu tun dass ich eineiige Zwillinge (laut meinen Mädels die „Echten“) habe und sie natürlich entstanden sind, also ohne Hormone. Ich spreche auch sehr offen darüber, dass ich dazwischen 2 Kinder ganz früh in der Schwangerschaft verloren haben und wir es als perfekt ansehen dass unsere Nachzügler gleich doppelt kamen. Ich weiss aber von anderen, dass so direkte Fragen nach der Entstehung sehr wehtun können. Aber wenn jemand meine Mädels in rosa Kleider mit ihren identischen Gesichtern ansieht und fragt: sind das Mädchen? Zwillinge? dann kann es vorkommen dass ich mich im besten Falle amüsiere…
Oktober 25, 2015 um 6:54 am Uhr
Oh da hattet Ihr es nicht leicht. Solche Verluste tun sicher noch lange weh. Umso schöner das ihr danach Eure Wunder bekommen habt.
Wir haben auch einige Freunde die in Fruchtbarkeitsbehandlungen stecken und ich bekomme bei ihnen mit wie schwer diese Zeit zwischen Hoffen und Bangen ist. Ich wünsche Ihnen das es klappt und sie darum diese Frage danach nie gestellt bekommen.
Ich spreche eigentlich sonst auch meist gerne über die Zwillinge mit Fremden (ausser sie heulen grad wie wild im Kinderwagen 😉 ). Aber ich fand das immer sooo forsch – „Sind das Zwillinge? Sind die natürlich?“ Direkt zur Sache. Bei Einlingen würde diese Frage ja auch niemand stellen. Aber ja, mittlerweile gebe ich dann auch gerne Auskunft 🙂
Oktober 25, 2015 um 11:35 am Uhr
Ich bin im Moment im 7. Monaten mit unseren Krümeln schwanger und schon jetzt wurde ich es hier und schon gefragt! Ich finde, es macht immer einen Unterschied, ob es jemand fragt, der evtl. selber hart an seinem Wunschkind arbeitet / gearbeitet hat und „hofft“ Gleichgesinnte zu finden (hier würde ich wahrscheinlich antworten, dass wir „ein bisschen“ Hilfe hatten).
Ärzten gegenüber bin ich komplett offen. Du hättest mal das Gesicht der Sprechstundenhilkfe sehen sollen, die mich nach meinem Alter beim Ersttrimesterscreening gefragt hatte, als ich antwortete: „Also ich bin 38, die Eizellen waren jedoch erst 24 Jahre alt!“.
Und wenn mich jemand das fragen würde, der offensichtlich nur neugierig ist, würde ich wahrscheinlich erwidern, dass ich die Frage nicht verstehe und es sich eindeutig nicht um kleine Robotor handelt 😀
Oktober 25, 2015 um 8:34 pm Uhr
Das tut mir leid zu hören. Meine Schwester wäre auch ein Zwilling gewesen, wenn ihr Geschwisterchen nicht verloren gegangen wäre. Das muss auch eine schwierige Erfahrung sein in der Schwangerschaft um eines zu trauern und sich gleichzeitig auf daß andere zu freuen. Aber schön wenn einem zumindest eines der Kleinen bleibt 🙂
Ich bin auch schon auf Deinen nächsten Beitrag gespannt 🙂
Schönen Abend und liebe Grüße Alexandra
Oktober 25, 2015 um 8:45 pm Uhr
Ich fru mich schon auf Deine ersten Zwillingsbeiträge 😉
Du hast recht – Natürlich macht der Hintergrund einen Unterschied 🙂 Gerade bei Fremden kennt man den ja nicht und daher hab ich meist entsprechend der gewählten Tonlage und der Folgesätze geantwortet. Die Kassiererin war der Hammer – Als ich weglief, sagte sie ihrer Kollegin, dass die sicher künstlich sind und man sich künstlich Zwillinge machen lassen kann ;-D
*haha* Die Sprechstundenhilfe! Das ist ja lustig! *haha*
Weiterhin eine gute Schwangerschaft und viel Freude!
Oktober 25, 2015 um 7:38 pm Uhr
Liebe Alexandra, für mich sind Zwillinge immer noch ein kleines Wunder und vielleicht geht es andern auch so….nur ich kann mich beherrschen…ich beneide dich im positivsten Sinne darum….in meiner ersten Schwangerschaft waren es am Anfang auch zwei 😉
Hab noch einen schönen Sonntag und ich freu mich auf Deinen nächsten Beitrag. Allerliebste Grüße, Ann
Oktober 25, 2015 um 8:36 pm Uhr
es war so früh, es war nicht schlimm für mich, ich war froh, überhaupt schwanger zu sein !!!!….danke für Dein Mitleid ! Bis bald, Ann 😉
März 15, 2019 um 11:01 pm Uhr
Meine Mutter bekam mich und meinen Bruder als Zwillinge. Aber sie nahm ein fremdes Kind dazu, das unser einträchtiges Zwillingsdasein erheblich störte. Das kann ich meiner Mutter nie verzeihen!
November 23, 2020 um 12:12 pm Uhr
Diese Frage ist schon etwas zu direkt finde ich… 😀 Hab ich noch nie vorher gehört. Aber mal ganz ehrlich: Ich höre ganz oft, dass sich Zwillingsmamas über doofe Fragen oder Kommentare aufregen. Es gibt so viele Blogartikel über die nervige Frage: „Sind das Zwillinge?“ Und ja, ich verstehe, dass die Antwort eigentlich offensichtlich ist, aber die meisten Leute wollen doch nur ins Gespräch kommen. Die dummen Kommentare hören auch andere Mamas in ihrer Schwangerschaft und danach, die keine Zwillinge haben. Wenn man zu jung ist, hört man: ‚Das war aber nicht geplant, oder?‘ Zieht man das Kind eindeutig Rosa an, sagen die Leute trotzdem ‚kleiner Bub‘. Wie oft fragen Leute direkt nach der Geburt, wann bzw ob man wieder arbeiten geht usw.
Ich bin weit davon entfernt, mich darüber aufzuregen. Denn bei unserer distanzierten Gesellschaft, bin ich froh über die Omis, die ein Gespräch anfangen und noch Interesse zeigen.
November 23, 2020 um 1:39 pm Uhr
Absolut 🙂 Ich wäre damals nicht im Traum darauf gekommen, dass jemand diese Frage überhaupt stellen könnte.
Ja, meist stellt sich heraus, dass sie es nicht böse meinen und es entstehen schöne Gespräche 😊