Dass die Zwillinge für viel Aufsehen sorgen, wenn sie da sind, war mir schon während der Schwangerschaft bewusst. Womit ich nicht gerechnet hatte, war die Frage ob das natürliche Zwillinge sind. Diese wird vornehmlich von wildfremden Personen gestellt: Von Senioren auf dem Spaziergang, von Unbekannten im Lift, Kassiererinnen im Supermarkt, bei Vorstellungsgesprächen, im Wartezimmer beim Arzt – Eigentlich muss man überall mit solchen Überfällen rechnen. Solche sind es nämlich meist – Folgt doch die Frage meist gleich nach der Frage ob das Zwillinge sind… In den ersten 9 Monaten hörten wir diese Frage dauernd…

Anfangs war ich schockiert und hab mich oft darüber geärgert. Was fällt diesen wildfremden Leuten ein, mich so etwas Persönliches zu fragen? Ist es heute üblich, jemand Fremden direkt danach zu fragen wie es um seine oder ihre Fruchtbarkeit steht? Ich kann mir gar nicht vorstellen, wie verletzend das sein kann, wenn jemand tatsächlich betroffen ist. Ausserdem fühlte ich damit das Glück, Zwillinge gekriegt zu haben, herabgesetzt – Das hat mich traurig gemacht und wütend, denn Zwillinge und Einzelkinder sind toll egal ob sie natürlich oder mit Unterstützung entstanden sind – Denn der Ursprung Ihrer Zeugung ist doch der selbe: Der Wunsch nach einem Kind!

Ich hab mir schon überlegt ob ich mit der Gegenfrage antworten soll, ob sie selbst denn ihre Einlinge auf natürlichem Weg gezeugt haben… *grmph*

Seither ist wieder viel Zeit vergangen und die Frage wurde weiterhin fleissig gestellt. Heute sehe ich das viel entspannter, denn die Leute sind vor allem neugierig und fragen sich wieso sie in der heutigen Zeit viel häufiger Zwillinge antreffen als früher. Da heutzutage weithin bekannt ist, dass bei der künstlichen Befruchtung bzw. In-Vitro-Fertilisation (IVF) mehrere befruchtete Zellen eingepflanzt werden und es häufig zu Mehrlingen kommt, gehen die Leute anscheinend davon aus, dass die Zunahme der Zwillinge darauf basiert. Auch Hormonbehandlungen können zu Mehrlingen führen, da die Ovulation angeregt wird. Damit haben sie recht – es wird davon ausgegangen, dass 30 bis 40% der Mehrlingsschwangerschaften durch Fruchtbarkeitsbehandlungen* entstanden sind.

Ein Aspekt geht dabei allerdings vergessen, da er nur wenig bekannt ist. Heute kriegen die Frauen ihre Kinder durchschnittlich 10 Jahre später als noch vor 20 oder 30 Jahren. Mit steigendem Alter nimmt zwar die Fruchtbarkeit generell ab, aber es kommt häufiger zu doppelten Eisprüngen – Die „späte Blüte“ 😉 Die Wahrscheinlichkeit, dass Frauen zwischen 30 und 35  Zwillinge bekommen, verdreifacht sich damit.

Ebenfalls eine erhöhte Chance auf Zwillinge haben Frauen, deren Mütter selbst Zwilling sind oder Zwillinge geboren haben. Dabei spielt die Weitergabe eines bestimmten Gens die Hauptrolle. Männer können dieses Gen ebenfalls vererben – Allerdings wird es dann erst bei den Töchtern zum Tragen kommen. Daher kommt die Legende, dass Zwillingsschwangerschaften immer eine Generation überspringen. Zwillinge können also tatsächlich in der Familie liegen 😉

Seit ich selbst diese Dinge weiss, entstehen aus der Frage ob der Natürlichkeit der Zwillinge oft interessante Gespräche und ich muss mich nicht mehr ärgern 😀

PS: Dies alles trifft auf zweieiige Zwillinge zu. Die eineiigen Zwillinge sind aus wissenschaftlicher Perspektive immernoch ein Rätsel bzw. ein Wunder 😉

*Quelle: Das grosse Zwillingsbuch von Coks Feenstra